24.10.2008, 18:23
Hallo Leute,
Ist auch sicher ein Unterschied, ob man nun die 2004 FE4 Stabis und Dämpfer in ein FE1 oder FE3 einbaut, da die Federn schon recht unterschiedlich sind. Im Verhältnis vom FE3 zum FE4 sind meiner Erinnerung nach nur die Blattfedern vorne beim FE4 etwas (ca.10%?) stärker.
Das 99er FE3 Fahrwerk war schon ganz gut, aber Toms Version ist nun um Längen besser. Ich empfinde es als deutlich härter bei noch sehr guter Dämpfung. Gerade die wenigen Stellen, bei denen das Fahrwerk vorher etwas sprang sind ausgebügelt worden. Hatte seit dem Umbau nur noch einen echten Versetzer. Das war in einer Abfahrtskurve auf einer echt kriminellen Autobahnbrücke in Italien mit gigantischen Querfugen und auch da blieb alles unter Kontrolle. Kurvenfahrten fühlen sich auch bei hohen Geschwindigkeiten viel sicherer an. Die Seitenneigung ist deutlich reduziert. Zum Grenzbereich selbst kann ich noch nicht viel sagen, da ich mit dem neuen Fahrwerk noch nie das Gefühl hatte da überhaupt in die Nähe gekommen zu sein (im Gegensatz zu meinem Hausfrauengolf, der in den gleichen Kurven schon bei halber Geschwindigkeit ständig in die Leitplanken hüpfen will
).
Ich bleibe dabei, dass über den Umbau aus meiner Erfahrung (und auch aller die bislang mit meiner Lady gefahren sind) nur gutes zu berichten ist!![OK! OK!](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/bigok.gif)
mit wegen ungewohnt hohen Kurvengeschwindigkeiten neue Sitze mit mehr Seitenhalt benötigenden Grüssen,
Michael
Ist auch sicher ein Unterschied, ob man nun die 2004 FE4 Stabis und Dämpfer in ein FE1 oder FE3 einbaut, da die Federn schon recht unterschiedlich sind. Im Verhältnis vom FE3 zum FE4 sind meiner Erinnerung nach nur die Blattfedern vorne beim FE4 etwas (ca.10%?) stärker.
Das 99er FE3 Fahrwerk war schon ganz gut, aber Toms Version ist nun um Längen besser. Ich empfinde es als deutlich härter bei noch sehr guter Dämpfung. Gerade die wenigen Stellen, bei denen das Fahrwerk vorher etwas sprang sind ausgebügelt worden. Hatte seit dem Umbau nur noch einen echten Versetzer. Das war in einer Abfahrtskurve auf einer echt kriminellen Autobahnbrücke in Italien mit gigantischen Querfugen und auch da blieb alles unter Kontrolle. Kurvenfahrten fühlen sich auch bei hohen Geschwindigkeiten viel sicherer an. Die Seitenneigung ist deutlich reduziert. Zum Grenzbereich selbst kann ich noch nicht viel sagen, da ich mit dem neuen Fahrwerk noch nie das Gefühl hatte da überhaupt in die Nähe gekommen zu sein (im Gegensatz zu meinem Hausfrauengolf, der in den gleichen Kurven schon bei halber Geschwindigkeit ständig in die Leitplanken hüpfen will
![Motzen Motzen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/motz.gif)
Ich bleibe dabei, dass über den Umbau aus meiner Erfahrung (und auch aller die bislang mit meiner Lady gefahren sind) nur gutes zu berichten ist!
![OK! OK!](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/bigok.gif)
mit wegen ungewohnt hohen Kurvengeschwindigkeiten neue Sitze mit mehr Seitenhalt benötigenden Grüssen,
![driver driver](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/driver.gif)
Michael
“There are two kinds of people in the world, those with loaded guns, and those who dig.”