31.03.2003, 21:33
Dieser Öldruck ist definitiv zu hoch... er belastet unnötigerweise den Verteiler mit seinem Ritzel, da dieser die Ölpumpe antreibt. Auch die Steckwelle zwischen Verteiler und Pumpe ist für diesen Druck nicht ausgelegt - vorallem, wenn sie einen Nylon- anstelle eines Metallkragens hat.
Außerdem läuft der Verteiler unruhiger und der Öldruck kostet auch etwas an Leistung.
Faustregel für Öldruck ist: Max. Gefahrene 1000rpm x 10 = Maximaler Öldruck.
Wenn also der Motor max. 5000 rpm dreht, sind 50psi der Maximaldruck bei warmem Öl (bei kalten dann ca. 70psi).
Zum Nachschauen für die Pumpe muß die Ölpumpe ab. Die Regulierfeder sitzt im Deckel der Pumpe (Pumpe raus, Deckel abschrauben und kleinen Paßstift ausschlagen, der die Feder hält).
Schau auch mal nach der Welle, ob die da wo sie an die Pumpe gesteckt wird, einen Nylon oder Metallkragen hat - Metall ist in jedem Fall besser.
Und im Zweifelsfall eine neue Pumpe, M55 (nix HV oder HP... des brauchts net) rein und es ist Ruhe. Mit dem Öldruck würde ich keine Experimente machen.
Gruß,
Thomas
Außerdem läuft der Verteiler unruhiger und der Öldruck kostet auch etwas an Leistung.
Faustregel für Öldruck ist: Max. Gefahrene 1000rpm x 10 = Maximaler Öldruck.
Wenn also der Motor max. 5000 rpm dreht, sind 50psi der Maximaldruck bei warmem Öl (bei kalten dann ca. 70psi).
Zum Nachschauen für die Pumpe muß die Ölpumpe ab. Die Regulierfeder sitzt im Deckel der Pumpe (Pumpe raus, Deckel abschrauben und kleinen Paßstift ausschlagen, der die Feder hält).
Schau auch mal nach der Welle, ob die da wo sie an die Pumpe gesteckt wird, einen Nylon oder Metallkragen hat - Metall ist in jedem Fall besser.
Und im Zweifelsfall eine neue Pumpe, M55 (nix HV oder HP... des brauchts net) rein und es ist Ruhe. Mit dem Öldruck würde ich keine Experimente machen.
Gruß,
Thomas