09.04.2008, 17:16
Hallo Chris
Habe gleiche Meinung wie Birger.
Habe meine C5 von einem US-Soldaten gekauft, daher auch US-Modell, ohne Serviceheft.
Das Fahrzeug hatte drei Vorbesitzer, alles hohe Dienstgrade incl. einer Frau, und sah trotzdem gepflegt aus.
Da die Fahrzeuge der US-Soldaten zu 90% auf dem jeweiligen Stützpunkt gewartet werden, gibt es da meistens sowieso keine Einträge.
Und da die Teile ob Bremse , Reifen , Oel oder sonstiges auf den Stützpunkten um einiges billiger ist, kann man davon ausgehen, das das Fahrzeug regelmäßig gewartet wird.
Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs in zwei Jahren ca. 28.000 km zurüg gelegt, und keine
Probleme.
Da sind viele mit ihrem Neuwagen nicht so weit gekommen.
Ich würde es jederzeit wieder so tun. Man muß sich, wenn es geht, den Vorbesitzer ansehen.
Es grüßt
Peter und die Dicke
Habe gleiche Meinung wie Birger.
Habe meine C5 von einem US-Soldaten gekauft, daher auch US-Modell, ohne Serviceheft.
Das Fahrzeug hatte drei Vorbesitzer, alles hohe Dienstgrade incl. einer Frau, und sah trotzdem gepflegt aus.
Da die Fahrzeuge der US-Soldaten zu 90% auf dem jeweiligen Stützpunkt gewartet werden, gibt es da meistens sowieso keine Einträge.
Und da die Teile ob Bremse , Reifen , Oel oder sonstiges auf den Stützpunkten um einiges billiger ist, kann man davon ausgehen, das das Fahrzeug regelmäßig gewartet wird.
Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs in zwei Jahren ca. 28.000 km zurüg gelegt, und keine
Probleme.
Da sind viele mit ihrem Neuwagen nicht so weit gekommen.
Ich würde es jederzeit wieder so tun. Man muß sich, wenn es geht, den Vorbesitzer ansehen.
Es grüßt
Peter und die Dicke
ph