23.06.2007, 00:27
@decoder
Keine Angst, Falls es einrastet -die Spritzufuhr wird zuverlässig unterbrochen und das Motörchen geht aus.![Feixen Feixen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/icon_freu.gif)
Vor der ersten Softwareupdaterei des BCM war dem nämlich nicht so, auch mit eingerastetem Schloss konnte man fröhlich weiter brettern.
@C5pewter
Wie es der Zufall will habe ich das Loch in der Lenksäulenabdeckung schon gebohrt, so kann ich, im Falle eines Falles, bis zur Fertigstellung des Bypasses die widerspenstige besser überzeugen.![Zwinkern Zwinkern](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_wink.gif)
Nach Murphys law ist es jedoch mit Sicherheit so, das sich das Ding für lange Zeit kooperativ zeigen wird.
Wichtig für den Einbau des Bypasses:
Zündung aus - Schloss verriegelt - Steckverbindung zum Schloss trennen - 12V auf das Schloss geben, aber nur kurz, sonst fährt es wieder auf "Lock"zurück - prüfen und Sicherstellen das das Schloss KOMPLETTund nicht etwa nur halb entriegelt ist, das könnte böse Folgen haben.
Jetzt das Bypass-Modul statt des Schlosses anschliessen - es darf gevettet werden.
Und immer daran Denken. "Basteln auf eigene Gefahr"!
Wer nicht genau weis was er tut, sollte solche sicherheitsrelevanten Dinge tunlichst einem Fachmann überlassen.
Happy vetting
Andreas
Keine Angst, Falls es einrastet -die Spritzufuhr wird zuverlässig unterbrochen und das Motörchen geht aus.
![Feixen Feixen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/icon_freu.gif)
Vor der ersten Softwareupdaterei des BCM war dem nämlich nicht so, auch mit eingerastetem Schloss konnte man fröhlich weiter brettern.
@C5pewter
Wie es der Zufall will habe ich das Loch in der Lenksäulenabdeckung schon gebohrt, so kann ich, im Falle eines Falles, bis zur Fertigstellung des Bypasses die widerspenstige besser überzeugen.
![Zwinkern Zwinkern](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_wink.gif)
Nach Murphys law ist es jedoch mit Sicherheit so, das sich das Ding für lange Zeit kooperativ zeigen wird.
Wichtig für den Einbau des Bypasses:
Zündung aus - Schloss verriegelt - Steckverbindung zum Schloss trennen - 12V auf das Schloss geben, aber nur kurz, sonst fährt es wieder auf "Lock"zurück - prüfen und Sicherstellen das das Schloss KOMPLETTund nicht etwa nur halb entriegelt ist, das könnte böse Folgen haben.
Jetzt das Bypass-Modul statt des Schlosses anschliessen - es darf gevettet werden.
Und immer daran Denken. "Basteln auf eigene Gefahr"!
Wer nicht genau weis was er tut, sollte solche sicherheitsrelevanten Dinge tunlichst einem Fachmann überlassen.
Happy vetting
Andreas
" Sie haben ein Produkt mit außergewöhnlicher Leistungsfähigkeit erworben. Bewegen Sie es mit Vorsicht und der gebotenen Weitsicht. Die Verantwortung für Ihre Handlung tragen Sie alleine".
2008 by Seapilot
2008 by Seapilot