22.06.2007, 21:02
Hallo zusammen,
auch mich hat es am Dienstag erwischt, Betty gestartet -Lenkradschloss bleibt verriegelt- aus die Maus.
Nach Studium einer unüberschaubaren Menge von Artikeln zum Thema bin ich um einiges schlauer.
Fazit: Es gibt keinen roten Faden an dem sich die Ursache festmachen lässt.
BCM kann durcheinander geraten -Sicherung 23 im Beifahrerfussraum für min. 10sec ziehen (bei eingeschalteter Zündung) =Reset BCM.
Wenn das nicht hilft: Sicherung 25 checken ob in Ordnung.
Das Relay im Fussraum oberhalb des BCM (da wo das Orange und Purple Kabel hinführt) probeweise ersetzen.
Hilft auch nicht: Lenkschloss testen, meist ist das Ding dann nur verklemmt.
Genau DAS war es bei mir!
Deshalb nicht mit dem aufwendigen Teil der Prüfung beginnen, sondern beim Lenkschloss, ist das nämlich nur verklemmt hört und spürt man den Lock /Unlock Versuch im Lenkrad beim betätigen des Zündschlüssels (zur Not ein Ohr an die Unterseite der Lenkradverkleidung halten) am Lenkrad selbst spürt man ein leichtes Zucken.
Jetzt kann u.U. massives rütteln am Lenkrad helfen -tat es bei mir nicht.
Also weg mit der Lenksäulenverkleidung, das ist normalerweise nur bei demontiertem Lenkrad möglich, geht aber mit der nötigen Vorsicht auch so.
Dazu lässt sich der Hebel für die Lenkradverstellung abziehen, in dem man mit einem kleinen Schraubendreher einen kleinen federbelasteten Bolzen etwas anhebt, am Hebel ziehen und Voila, raus ist Er.
Jetzt dem Lenkschloss mit einem Kunstoffhammer ein, zwei herzhafte Argumente verpassen, Zündschlüssel drehen und alles funktioniert wie seit fast 8 Jahren.
Also immer erst prüfen ob das Schloss noch Lebenszeichen von sich gibt (Zucken und leises Klicken). Spart u.U. das herumkriechen im Beifahrerfussraum und das testweise Beschaffen eines Relays).
Erkenntnis für mich: Das Schloss wird vom Kabelbaum abgesteckt und durch ein Bypass-Relay ersetzt (wie das von Madvet) der Preis von 89,.$ den Madvet dafür verlangt ist allerdings unverschämt, normalerweise ca. $50,-
Dieser Bypass verhindert allerdings NICHT das die Steuerung durcheinander geraten kann, aber das Vettchen bleibt lenkbar!
Meist steht im Fehlerfall der Plastebomber nämlich irgenwo saublöd und unlenkbar in der Gegend herum, Dank Bypass lässt sich das Vettchen fahrenderweise (max.3km/h sonst Motor aus) aus dem Wege räumen.
Bei mir wars -den V8-Göttern seis gedankt- die heimische Garage.
Bei meiner unfreiwilligen Mutation zum "Steering Column Lock Specialist"
bin ich übrigens über keinen einzigen belegten Fall von "Einrasten des Schlosses wärend der Fahrt" gestolpert.
Jahrhundertmurks bleibt die Trennung von Zünd- und Lenkschloss alle mal.
Und ich liebe meine Betty trotzdem....
Hier noch zwei Links für die Bastler:
https://97vette.com/howto/columnlock/index.html
https://shelor.net/Z/CorvetteForum/Cscokd/CLB.pdf
Gruss
Andreas
auch mich hat es am Dienstag erwischt, Betty gestartet -Lenkradschloss bleibt verriegelt- aus die Maus.
Nach Studium einer unüberschaubaren Menge von Artikeln zum Thema bin ich um einiges schlauer.
Fazit: Es gibt keinen roten Faden an dem sich die Ursache festmachen lässt.
BCM kann durcheinander geraten -Sicherung 23 im Beifahrerfussraum für min. 10sec ziehen (bei eingeschalteter Zündung) =Reset BCM.
Wenn das nicht hilft: Sicherung 25 checken ob in Ordnung.
Das Relay im Fussraum oberhalb des BCM (da wo das Orange und Purple Kabel hinführt) probeweise ersetzen.
Hilft auch nicht: Lenkschloss testen, meist ist das Ding dann nur verklemmt.
Genau DAS war es bei mir!
Deshalb nicht mit dem aufwendigen Teil der Prüfung beginnen, sondern beim Lenkschloss, ist das nämlich nur verklemmt hört und spürt man den Lock /Unlock Versuch im Lenkrad beim betätigen des Zündschlüssels (zur Not ein Ohr an die Unterseite der Lenkradverkleidung halten) am Lenkrad selbst spürt man ein leichtes Zucken.
Jetzt kann u.U. massives rütteln am Lenkrad helfen -tat es bei mir nicht.

Also weg mit der Lenksäulenverkleidung, das ist normalerweise nur bei demontiertem Lenkrad möglich, geht aber mit der nötigen Vorsicht auch so.
Dazu lässt sich der Hebel für die Lenkradverstellung abziehen, in dem man mit einem kleinen Schraubendreher einen kleinen federbelasteten Bolzen etwas anhebt, am Hebel ziehen und Voila, raus ist Er.
Jetzt dem Lenkschloss mit einem Kunstoffhammer ein, zwei herzhafte Argumente verpassen, Zündschlüssel drehen und alles funktioniert wie seit fast 8 Jahren.

Also immer erst prüfen ob das Schloss noch Lebenszeichen von sich gibt (Zucken und leises Klicken). Spart u.U. das herumkriechen im Beifahrerfussraum und das testweise Beschaffen eines Relays).
Erkenntnis für mich: Das Schloss wird vom Kabelbaum abgesteckt und durch ein Bypass-Relay ersetzt (wie das von Madvet) der Preis von 89,.$ den Madvet dafür verlangt ist allerdings unverschämt, normalerweise ca. $50,-
Dieser Bypass verhindert allerdings NICHT das die Steuerung durcheinander geraten kann, aber das Vettchen bleibt lenkbar!
Meist steht im Fehlerfall der Plastebomber nämlich irgenwo saublöd und unlenkbar in der Gegend herum, Dank Bypass lässt sich das Vettchen fahrenderweise (max.3km/h sonst Motor aus) aus dem Wege räumen.
Bei mir wars -den V8-Göttern seis gedankt- die heimische Garage.

Bei meiner unfreiwilligen Mutation zum "Steering Column Lock Specialist"

Jahrhundertmurks bleibt die Trennung von Zünd- und Lenkschloss alle mal.
Und ich liebe meine Betty trotzdem....
Hier noch zwei Links für die Bastler:
https://97vette.com/howto/columnlock/index.html
https://shelor.net/Z/CorvetteForum/Cscokd/CLB.pdf
Gruss
Andreas
" Sie haben ein Produkt mit außergewöhnlicher Leistungsfähigkeit erworben. Bewegen Sie es mit Vorsicht und der gebotenen Weitsicht. Die Verantwortung für Ihre Handlung tragen Sie alleine".
2008 by Seapilot
2008 by Seapilot