13.11.2005, 16:04
Hallo
Dein sogenannter Umbaublödsinn macht Sinn, wenn die Fliehgewichte nicht vor 2500 Umdreheungen, eher 2800 , am Anschlag ankommen.
Wenn die Federn zu leicht sind, kommst du vielleicht bereits bei 1500 an diesen und das ergibt viel zu viel Frühzündung, da hier das Vacuum auch noch voll mitzieht.
Du musst deine Zündung also nicht im Leerlauf einstellen, sondern da, wo die Fliehgewichte an den Anschlag kommen.
Dazu den Motor langsam auf höhere Umdrehungen bringen, mit Vacuum losgeklemmt, bis sich keine Zündverstellung mehr bemerkbar macht. Dies sollte also zwischen 2500 -3000 Umdrehungen sein. Da dann 32-34 Grad Frühzündung einstellen.
Mit Vacuum hast du dann bis 52 Grad. Das Vacuum wird bei höheren Umdrehungen wieder weniger, da die Drosselkalppen dann weit offen stehen, so dass du dort an die optimale Leistung kommst.
Die 52 Grad sind Leistungsmässig nicht optimal, aber erbringen den niedrigsten Spritverbrauch.
Schau die mal Lars's Zündeinstellung an, glaube, die Anleitung ist auch in diesem Forum .
MfG. Günther
Dein sogenannter Umbaublödsinn macht Sinn, wenn die Fliehgewichte nicht vor 2500 Umdreheungen, eher 2800 , am Anschlag ankommen.
Wenn die Federn zu leicht sind, kommst du vielleicht bereits bei 1500 an diesen und das ergibt viel zu viel Frühzündung, da hier das Vacuum auch noch voll mitzieht.
Du musst deine Zündung also nicht im Leerlauf einstellen, sondern da, wo die Fliehgewichte an den Anschlag kommen.
Dazu den Motor langsam auf höhere Umdrehungen bringen, mit Vacuum losgeklemmt, bis sich keine Zündverstellung mehr bemerkbar macht. Dies sollte also zwischen 2500 -3000 Umdrehungen sein. Da dann 32-34 Grad Frühzündung einstellen.
Mit Vacuum hast du dann bis 52 Grad. Das Vacuum wird bei höheren Umdrehungen wieder weniger, da die Drosselkalppen dann weit offen stehen, so dass du dort an die optimale Leistung kommst.
Die 52 Grad sind Leistungsmässig nicht optimal, aber erbringen den niedrigsten Spritverbrauch.
Schau die mal Lars's Zündeinstellung an, glaube, die Anleitung ist auch in diesem Forum .
MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
