30.08.2002, 09:04
Hallo Manni
Ich bin leider kein Experte was Reinigung von Linsen betrifft bzw. CD-Reinigungs.
Ich kann nur hier von meinen Erfahrungen sprechen.
ReinigungsCDs hab ich jetzt 2-3 mal auf dem selben CD-player verwendet (alter Pioneer).
Das erste mal, hab ich eine ReinigungsCD gekauft die eine relativ grobe Bürste drauf hatte.
Die habe ich im lauf der ca.8 Jahren (alter des CD-Players) ca. 2-3 mal abgespielt.
Irgendwann ist mir die CD abhanden gekommen und vor ca. 4 Monaten fing der CD-player an zu "springen" etc.
Dann habe ich mir eine neue ReinigungsCD geholt mit ca. 10 feinen Bürsten auf der CD. Jetzt läuft der CD-player fast einwandfrei. Nur bei den "Billig" Rohlingen mit Kratzern hat er manchmal noch seine Probleme, aber ich schätze das das am Alter liegt.
Es kann auch sein das eine ReinigungsCD langfristige "Schäden" verursacht - wie gesagt ich weis es nicht. Negative Erfahrungen hab ich nicht gemacht. Allerdings muss ich zugeben; ich hab so ne ReinigungsCD noch nie in einem Wechsler laufen lassen.
Allerdings wird auch nicht auf der Packungsbeschreibung der CD nicht davon abgeraten.
Ich schätze Volkers Linse ist verdreckt. Er könnte ja das Ding auch aufmachen und mit speziellen Alkohol reinigen.
Ich persönlich würde mich da nicht rantrauen, da ich absolut keine Ahnung davon habe.
@ Volker, villeicht mal in einem Elektronik FACHGESCHÄFT mal nachfragen was da am besten geeignet ist bzw. wie man da Linsen am besten wieder sauberkriegt.
Zu den Rohlingen;
Rohlinge die man im Aldi , Lidl zu günstigen Preisen kriegt, sind in der Regel Ausschussware.
Sie werden von Namenhaften Herstellern unter anderem Namen verkauft. Bei empfindlichen CD-playern können die Probleme machen - muss aber nicht.
Ich hab hier Zuhause auch noch ne volle Packung Rohlinge > "Silvercircle" . Die kann sogar mein Brenner nicht lesen - und der kann so ziemlich alles Lesen. Leider auch im Aldi/Lidl gekauft.
Gruß an Alle
Mike aus H.
Ich bin leider kein Experte was Reinigung von Linsen betrifft bzw. CD-Reinigungs.
Ich kann nur hier von meinen Erfahrungen sprechen.
ReinigungsCDs hab ich jetzt 2-3 mal auf dem selben CD-player verwendet (alter Pioneer).
Das erste mal, hab ich eine ReinigungsCD gekauft die eine relativ grobe Bürste drauf hatte.
Die habe ich im lauf der ca.8 Jahren (alter des CD-Players) ca. 2-3 mal abgespielt.
Irgendwann ist mir die CD abhanden gekommen und vor ca. 4 Monaten fing der CD-player an zu "springen" etc.
Dann habe ich mir eine neue ReinigungsCD geholt mit ca. 10 feinen Bürsten auf der CD. Jetzt läuft der CD-player fast einwandfrei. Nur bei den "Billig" Rohlingen mit Kratzern hat er manchmal noch seine Probleme, aber ich schätze das das am Alter liegt.
Es kann auch sein das eine ReinigungsCD langfristige "Schäden" verursacht - wie gesagt ich weis es nicht. Negative Erfahrungen hab ich nicht gemacht. Allerdings muss ich zugeben; ich hab so ne ReinigungsCD noch nie in einem Wechsler laufen lassen.
Allerdings wird auch nicht auf der Packungsbeschreibung der CD nicht davon abgeraten.
Ich schätze Volkers Linse ist verdreckt. Er könnte ja das Ding auch aufmachen und mit speziellen Alkohol reinigen.
Ich persönlich würde mich da nicht rantrauen, da ich absolut keine Ahnung davon habe.
@ Volker, villeicht mal in einem Elektronik FACHGESCHÄFT mal nachfragen was da am besten geeignet ist bzw. wie man da Linsen am besten wieder sauberkriegt.
Zu den Rohlingen;
Rohlinge die man im Aldi , Lidl zu günstigen Preisen kriegt, sind in der Regel Ausschussware.
Sie werden von Namenhaften Herstellern unter anderem Namen verkauft. Bei empfindlichen CD-playern können die Probleme machen - muss aber nicht.
Ich hab hier Zuhause auch noch ne volle Packung Rohlinge > "Silvercircle" . Die kann sogar mein Brenner nicht lesen - und der kann so ziemlich alles Lesen. Leider auch im Aldi/Lidl gekauft.
Gruß an Alle
Mike aus H.
Grüße aus Berlin
Mike
Mike