08.08.2002, 23:13
Coach_1, hi,
........und weiter geht's,
Aquaplaning - Experimente sind bei mir mit diesem Fahrzeug nicht eingeschrieben. Ich kann nur eines sagen : bei echt stärkerem Regen und/oder höherem Wasserstand auf der Fahrbahn => RUNTER MIT DER SPEED !!!! Egal welches Fahrwerk und Reifen - hier den Helden und "Könner" zu mimen halte ich nicht nur auf einem Hochleistungsfahrzeug im zivilen Strassenbetrieb als grob-fahrlässig. AMEN.
Aber auch wie bereits geschrieben : manches wenn nicht alles hängt UNBEDINGT mit der aktuellen Einstellung der Fahrwerks-Geometrie zusammen => SPUR / STURZ und deren Verteilung Vorne zu Hinten. Nochmals : Experimentieren ist unabdingbar und lohnt sich - ganz klar.
Joe. mit besten VETTE -
........und weiter geht's,
Zitat: Wenn sich dein Auto wie ein GO-Kart fährt gehe ich mal davon aus das sehr hart mit keiner Seitenneigung ist.Den Begriff GO-KART habe ich eingesetzt zur bildlichen Veranschauung und Unterstützung dessen, was ich mitteilen wollte. Gemeint ist damit auch weiter, dass das Auto entschieden härter, aber nicht zu hart auf der Strasse liegt (= nice and firmly planted on the road, just fine). Seitenneigung ist nur noch minimal. Du wirst als Pilot deiner C5 nicht brutal durchgerüttelt, aber du spürst sofort und unmissverständlich, dass das Auto seine frühere "Komfort-Position" verlassen hat. Das persönliche subjektive Empfinden, das ohnehin auch noch alle paar 1'000m entsprechend dem Strassenbelag ändert, in Worte umzusetzen, ist notabene mehr als schwierig. Denke auch, dass jeder Einzelne noch sein eigenes subjektives Empfinden hat und deswegen ist meine Beschreibung des modifizierten F45-Fahrwerks auch nur als meine Persönliche zu betrachten.
Zitat: (....) Was mich dabei interessiert ist das Verhalten bei Nässe(Schmierfilm (regen hat gerade begonnen) und bei richtigem Aquaplaning) (....)Noch fahre ich auch die GM Original-Bereifung G/Y F1 / EMT. Wiederum nach meiner Meinung zeigen diese Reifen bei trockenem Belag sehr faire Traktion und fahren sich echt harmonisch am aktuellen Fahrwerk. Bei Nässe lässt diese Fairness aber rasch nach - jedenfalls rascher als sich allfällige "Mängel oder Mankos" am Fahrwerk zeigen.
Aquaplaning - Experimente sind bei mir mit diesem Fahrzeug nicht eingeschrieben. Ich kann nur eines sagen : bei echt stärkerem Regen und/oder höherem Wasserstand auf der Fahrbahn => RUNTER MIT DER SPEED !!!! Egal welches Fahrwerk und Reifen - hier den Helden und "Könner" zu mimen halte ich nicht nur auf einem Hochleistungsfahrzeug im zivilen Strassenbetrieb als grob-fahrlässig. AMEN.
Zitat: (.....) das Verhalten auf buckliger Strasse (Springt das Auto evtl. aus der Kurve) und bei Brückenanfang und Brückenende (Springt das Auto seitlich weg).Hatte zu Beginn, in der Eingewöhnungszeit mit diesem Auto (Herantasten an sein Verhalten im Grenzbereich), auch öfters deutlich spürbare, aber niemals kriminelle seitliche Versetzer festgestellt. Nach Installation der Modifikationen haben sich diese "inadvertent Side-Jumps" ganz beträchtlich reduziert. Die neuen Stabis tun demnach ihre Arbeit und unterstützen, die einzelnen Räder in scharfen Kurven konsequenter am Boden zu halten. Nochmals : das Auto ist nicht einfach rüpeliger und simpel härter geworden, sondern hat ganz klar einiges an harmonischer Sportlichkeit und federungs-/dämpfungsmässiger "Bestimmtheit, oder auch Straffheit" dazu gewonnen - wie ein "zivilisierter" GO-KART eben - aber nun praktisch ganz ohne seitliche Kurvenhänger, wie GM OEM.
Aber auch wie bereits geschrieben : manches wenn nicht alles hängt UNBEDINGT mit der aktuellen Einstellung der Fahrwerks-Geometrie zusammen => SPUR / STURZ und deren Verteilung Vorne zu Hinten. Nochmals : Experimentieren ist unabdingbar und lohnt sich - ganz klar.
Joe. mit besten VETTE -


![[Bild: dic.gif]](https://www.rebelcorvettes.com/images/dic.gif)
![[Bild: avatar12sec.gif]](https://temp.corvetteforum.net/c5/mb2319//Avatars/avatar12sec.gif)
DYNO :410HP/CSHP 552Nm/CSTQ Best 1/4Mile : 12.35@113.6mph
Mods : Intake--Exhaust--Ignition--Cooling--PCM/SW