08.08.2002, 00:08
@ Jochen
@ Coach_1
Es ist bekannt, dass ab einer Öltemp von sagen wir mal 230°F-250°F (110°C-122°C) sich effektiv "die Geister scheiden", zwischen GUTEN, und HERVORRAGENDEN Schmierstoffen.
Die Ölmenge an/in unseren CORVETTE-Maschinen ist leider recht limitiert. Ein Ölkühler, wenn öfters nicht Kaffeefahrten, sondern scharf gefahren wird, wäre absolut kein Luxus. Andererseits sind die angesagten (konservativen) 115°C von einem qualitativ hochwertigen Voll-Synthetic (SJ / ACEA A3-96, mind.) absolut zu verkraften. Bei erhöhten Öltemps sowieso wechseln zu einem 10W - 40 (siehe GM Handbuch). 5W - 30 IST Wassersuppe für den "Normalverbrauch".
Wenn du einen Niedertemp-Thermostat einbauen würdest (zB HYPERTECH 160er), verbunden mit der entsprechenden Programmierung zu => "Fan Kick-in earlier" (die erste Gebläsestufe schaltet wesentlich früher zu), hättest du nebst erniedrigten Kühlmitteltemps auch noch gleichzeitig etwas Profit für niedrigere Motorenöl-Temps.
Dieses Upgrade lohnte sich auf jeden Fal !!!!
Joe.
Zitat: Mobile 1 (bzw. Exxon) garantiert einen sicheren Schmierfilm bis 204 Grad FahrenheitSorry, Jochen, aber hier kann etwas nicht stimmen. Viele wissen hier, dass ich zwar absolut KEIN Freund bin der Produkte wie Mobil 1. Aber ich denke, dass auch dieses Motoren-Öl weitaus höhere Temps aushält, als 204°F (96°C). Wahrscheinlich wolltest du sagen : 204°C.
@ Coach_1
Es ist bekannt, dass ab einer Öltemp von sagen wir mal 230°F-250°F (110°C-122°C) sich effektiv "die Geister scheiden", zwischen GUTEN, und HERVORRAGENDEN Schmierstoffen.
Die Ölmenge an/in unseren CORVETTE-Maschinen ist leider recht limitiert. Ein Ölkühler, wenn öfters nicht Kaffeefahrten, sondern scharf gefahren wird, wäre absolut kein Luxus. Andererseits sind die angesagten (konservativen) 115°C von einem qualitativ hochwertigen Voll-Synthetic (SJ / ACEA A3-96, mind.) absolut zu verkraften. Bei erhöhten Öltemps sowieso wechseln zu einem 10W - 40 (siehe GM Handbuch). 5W - 30 IST Wassersuppe für den "Normalverbrauch".
Wenn du einen Niedertemp-Thermostat einbauen würdest (zB HYPERTECH 160er), verbunden mit der entsprechenden Programmierung zu => "Fan Kick-in earlier" (die erste Gebläsestufe schaltet wesentlich früher zu), hättest du nebst erniedrigten Kühlmitteltemps auch noch gleichzeitig etwas Profit für niedrigere Motorenöl-Temps.
Dieses Upgrade lohnte sich auf jeden Fal !!!!
Joe.

![[Bild: dic.gif]](https://www.rebelcorvettes.com/images/dic.gif)
![[Bild: avatar12sec.gif]](https://temp.corvetteforum.net/c5/mb2319//Avatars/avatar12sec.gif)
DYNO :410HP/CSHP 552Nm/CSTQ Best 1/4Mile : 12.35@113.6mph
Mods : Intake--Exhaust--Ignition--Cooling--PCM/SW