08.04.2025, 11:18
Hallo Götz, Du sagst:
"Kühlt die Ladeluft erheblich um dadurch eine Rücknahme des Zündzeitpunktes zu vermeiden"
Was ist der Nutzen ? Mir geht es darum motormäßig das volle Potential einer C7 Z06 auszuschöpfen ! Dein Grundgedanke ist ja richtig, aber leider ist die Gen 5 Motorsteuerung sehr komplex und in diesem Zusammenhang recht schwierig zu optimieren.
Bei mir ist beispielsweise die Zündung auf bestimmten Achsen "gewollt" !!! um bis zu - 12 Grad herabgesetzt, um eine durchzugsstärkere Beschleunigungsleistung über das gesamte Drehzahlband und eine höhere Füllung zu generieren.
Grüße dich Sam:
Ich habe das Halltech Cold Air Intake System mit dem grünen K&N Filter und dazu den Rüssel, um kalte Luft aus dem Bremskühlschacht anzusaugen. Was den Ladedruck anbelangt, schöpfe ich die serienmäßigen Grenzen aus.
Ich hatte auch von der Temperaturanfälligkeit des Laders gelesen und musste vielfach darüber schmunzeln, dass bestimmte Verfasser offenbar mit den Zusammenhängen der Steuerreglung samt seiner Limiterstrategie und der Drehmonentlogik entweder überfordert sind, keinen Plan davon haben oder übertrieben haben.
Das Thema Rennstrecke ist hingegen ein völlig anderes. Stehst Du 10 Minuten mit einem Serien Auto an der Schranke in der Warteschlange und fährst Du dann mit 85 Grad LL ins Feld, drehst dann noch auf 6.600 RPM aus, aktivierst Du den Fuel-Cut, und danach bist Du im Notprogramm oder hängst 300 Sekunden im Engine Reduce Power Mode fest. Auch mein optimiertes Auto verliert dann Leistung und so hatte ich letztes Jahr bei 29 oder 30 Grad auf der Rennstrecke von 100-200 km/h nur noch eine 5,7 oder 5,8 s.
Allerdings auf der Autobahn bei Temperaturen um 15 bis 23 Grad sollte meine C7 Z06 schon merklich schneller als ein serienmäßiger 992 Turbo S sein. Ich denke oberhalb 160 km/h bis zur Vmax (340 km/h abgeregelt) führe ich dem Porsche schon ein ganzes Stück davon.
"Kühlt die Ladeluft erheblich um dadurch eine Rücknahme des Zündzeitpunktes zu vermeiden"
Was ist der Nutzen ? Mir geht es darum motormäßig das volle Potential einer C7 Z06 auszuschöpfen ! Dein Grundgedanke ist ja richtig, aber leider ist die Gen 5 Motorsteuerung sehr komplex und in diesem Zusammenhang recht schwierig zu optimieren.
Bei mir ist beispielsweise die Zündung auf bestimmten Achsen "gewollt" !!! um bis zu - 12 Grad herabgesetzt, um eine durchzugsstärkere Beschleunigungsleistung über das gesamte Drehzahlband und eine höhere Füllung zu generieren.
Grüße dich Sam:
Ich habe das Halltech Cold Air Intake System mit dem grünen K&N Filter und dazu den Rüssel, um kalte Luft aus dem Bremskühlschacht anzusaugen. Was den Ladedruck anbelangt, schöpfe ich die serienmäßigen Grenzen aus.
Ich hatte auch von der Temperaturanfälligkeit des Laders gelesen und musste vielfach darüber schmunzeln, dass bestimmte Verfasser offenbar mit den Zusammenhängen der Steuerreglung samt seiner Limiterstrategie und der Drehmonentlogik entweder überfordert sind, keinen Plan davon haben oder übertrieben haben.
Das Thema Rennstrecke ist hingegen ein völlig anderes. Stehst Du 10 Minuten mit einem Serien Auto an der Schranke in der Warteschlange und fährst Du dann mit 85 Grad LL ins Feld, drehst dann noch auf 6.600 RPM aus, aktivierst Du den Fuel-Cut, und danach bist Du im Notprogramm oder hängst 300 Sekunden im Engine Reduce Power Mode fest. Auch mein optimiertes Auto verliert dann Leistung und so hatte ich letztes Jahr bei 29 oder 30 Grad auf der Rennstrecke von 100-200 km/h nur noch eine 5,7 oder 5,8 s.
Allerdings auf der Autobahn bei Temperaturen um 15 bis 23 Grad sollte meine C7 Z06 schon merklich schneller als ein serienmäßiger 992 Turbo S sein. Ich denke oberhalb 160 km/h bis zur Vmax (340 km/h abgeregelt) führe ich dem Porsche schon ein ganzes Stück davon.