16.01.2025, 20:40
Hallo
Wie bereits geschrieben, sitzt das Ritzel, welches den Tacho antreibt, im hinteren Gehäuse. Dieses Ritzel sitz fest auf der Ausgangswelle und kann nur durch wärmen abgezogen werden. Dazu muss aber das Getriebe komplett auseinander gebaut werden, denn die Ausgangswelle geht durch den mittleren Flansch, wo auch das hintere Lager sitzt. Das hintere Gehäuse geht nur dann ab, wenn du die Schaltgabel oder wie das Ding heisst, welches für das Einlegen des Rückwärtsganges ist, ausbaust. Das ist eine etwas knifflige Angelegenheit, aber mit etwas Fingerspitzengefühl und Geduld geht das. Dann kann der hintere Teil mit dem Lager und dem Zwischenflansch vom Hauptgehäuse getrennt werden. So hast du dann die Hauptwelle frei und kannst den Tachoritzel wärmen und abziehen. Übrigens sitz dieser Ritzel nicht bei allen Getrieben an derselben Stelle. Ich meine mich zu erinnern, dass das Ritzel bei Getrieben mit dem Anschluss der Tachosaite auf der Fahrerseite ganz vorne auf der Welle sitzt, während dieses bei Tachosaitenanschluss auf der Beifahrerseite, mittig ist. Dann gibt es noch Muncie's, wo das Ritzel hinten auf der Getriebewelle ist. Ebenfalls gibt es dieses Ritzel in verschiedenen Aussendurchmessern, dem entsprechend sind dann auch die Abnehmerritzel (die sind aus Kunsstoff und gibt es mit unterschiedlicher Zähnezahl und ebenfalls Durchmesser). Mit diesen kann die Abweichung des Tachos etwas angepasst werden.
Wenn das Getriebe soweit auseinander gebaut ist, würde ich alle Zahnräder auf Verschleiss prüfen und gegebenenfalls ersetzen. Auch die Synchronringe würde ich tauschen. Schaue dir die Youtube-Videos von diesen Typ an, die sind wirklich sehr gut. https://www.youtube.com/watch?v=SQD7Rxejx8Q
Gruss
Marcel
Wie bereits geschrieben, sitzt das Ritzel, welches den Tacho antreibt, im hinteren Gehäuse. Dieses Ritzel sitz fest auf der Ausgangswelle und kann nur durch wärmen abgezogen werden. Dazu muss aber das Getriebe komplett auseinander gebaut werden, denn die Ausgangswelle geht durch den mittleren Flansch, wo auch das hintere Lager sitzt. Das hintere Gehäuse geht nur dann ab, wenn du die Schaltgabel oder wie das Ding heisst, welches für das Einlegen des Rückwärtsganges ist, ausbaust. Das ist eine etwas knifflige Angelegenheit, aber mit etwas Fingerspitzengefühl und Geduld geht das. Dann kann der hintere Teil mit dem Lager und dem Zwischenflansch vom Hauptgehäuse getrennt werden. So hast du dann die Hauptwelle frei und kannst den Tachoritzel wärmen und abziehen. Übrigens sitz dieser Ritzel nicht bei allen Getrieben an derselben Stelle. Ich meine mich zu erinnern, dass das Ritzel bei Getrieben mit dem Anschluss der Tachosaite auf der Fahrerseite ganz vorne auf der Welle sitzt, während dieses bei Tachosaitenanschluss auf der Beifahrerseite, mittig ist. Dann gibt es noch Muncie's, wo das Ritzel hinten auf der Getriebewelle ist. Ebenfalls gibt es dieses Ritzel in verschiedenen Aussendurchmessern, dem entsprechend sind dann auch die Abnehmerritzel (die sind aus Kunsstoff und gibt es mit unterschiedlicher Zähnezahl und ebenfalls Durchmesser). Mit diesen kann die Abweichung des Tachos etwas angepasst werden.
Wenn das Getriebe soweit auseinander gebaut ist, würde ich alle Zahnräder auf Verschleiss prüfen und gegebenenfalls ersetzen. Auch die Synchronringe würde ich tauschen. Schaue dir die Youtube-Videos von diesen Typ an, die sind wirklich sehr gut. https://www.youtube.com/watch?v=SQD7Rxejx8Q
Gruss
Marcel