04.03.2023, 12:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.03.2023, 12:37 von Gelber Bengel.)
Wer bei nachweisbaren 3-5 tausend Kilometer im Jahr als Käufer auf einem Stempel rumreitet, hat keine Ahnung und sucht lediglich einen fadenscheinigen Grund zur Preisminderung. Für mich ist ein kontinuierlicher, nachvollziehbarer Wartungsnachweis wichtig. Da Checkhefte die meisten aktuellen Fahrzeuge sowieso nicht mehr haben, erschließt sich die Wartungshistorie aus vorgelegten Rechnungen und Belegen. Und die sollten einen technisch sinnvollen Aufwand wiedergeben und keine überpenible Hersteller Hörigkeit.
PS: Mit der Vorgehensweise habe ich übrigens diverse Porsche und Corvette verkauft. Keiner der letztendlichen Erwerber hielt sich mit jährlichen Stempeln auf, so das Fahrzeug nicht noch in der Garantie war.
PS: Mit der Vorgehensweise habe ich übrigens diverse Porsche und Corvette verkauft. Keiner der letztendlichen Erwerber hielt sich mit jährlichen Stempeln auf, so das Fahrzeug nicht noch in der Garantie war.