21.12.2004, 17:47
Wir rutschen jetzt zwar immer mehr von eigentlichen Topic weg, aber egal:
Ohh ja, da stimme ich Dir mehr als zu. leider scheint diese Wahrheit nicht bis zu einigen GM Vertragshändlern durchgedrungen zu sein. bereits bei dem 1.85er Ration wird laut Hersteller auf die Verwendung anderer Ventilfedern hingewiesen.
Bei Geiger traf ich letzten Sommer ein Forum Mitglied der sich bei einer GM Werkstatt Kipphebel hat einbauen lassen. SLP 1.85er. Leider mit den Serien Ventielfedern. Resultat: Valvefloat bei höheren Drehzahlen
Eigentlich sollte es die Werkstatt besser wissen.
Aber egal, anderes Thema
Da bin ich mir nicht sooo sicher. Laut meinen infos wird beim LS1 empfohlen bei Zylinderkopf/Valvejob/Ventilsitz Modifikationen auf jeden Fall den "Three Angle Valvejob" beizubehalten. Aber wie gesagt, das geht ein wenig tiefer in die Materie als ich mich auskenne, und mir ist es nicht gegeben da die bessere Lösung zu bestimmen
Mir persönlich würden andere Ventilfedern mit 1.85er Kipphebeln genügen. Natürlich mit härteren Pushrods, nachdem man die so eh schon recht einfach austauschen kann wenn die Rockers schon mal drausen sind.
Eine Nockenwelle wäre natürlich absolt stark, allerdings scheue ich da den Arbeitsaufwand . . .
Grüße
Jochen
Zitat:Wenn man es mit der Kipphebelübersetzung zu doll treibt, dann kann, falls die Ventilfedern zu schwach sind, das Ventil bei hohen Umdrehungen anfangen zu flattern
Ohh ja, da stimme ich Dir mehr als zu. leider scheint diese Wahrheit nicht bis zu einigen GM Vertragshändlern durchgedrungen zu sein. bereits bei dem 1.85er Ration wird laut Hersteller auf die Verwendung anderer Ventilfedern hingewiesen.
Bei Geiger traf ich letzten Sommer ein Forum Mitglied der sich bei einer GM Werkstatt Kipphebel hat einbauen lassen. SLP 1.85er. Leider mit den Serien Ventielfedern. Resultat: Valvefloat bei höheren Drehzahlen

Eigentlich sollte es die Werkstatt besser wissen.
Aber egal, anderes Thema

Zitat:Das unterste Bild mit der "Three Angle Valve Job" Explosionszeichnung zeigt, dass auch ein solches Ventil modifiziert werden muss. Optimaler wäre eine symetrische Tellerform zur Kanalform.
Da bin ich mir nicht sooo sicher. Laut meinen infos wird beim LS1 empfohlen bei Zylinderkopf/Valvejob/Ventilsitz Modifikationen auf jeden Fall den "Three Angle Valvejob" beizubehalten. Aber wie gesagt, das geht ein wenig tiefer in die Materie als ich mich auskenne, und mir ist es nicht gegeben da die bessere Lösung zu bestimmen

Mir persönlich würden andere Ventilfedern mit 1.85er Kipphebeln genügen. Natürlich mit härteren Pushrods, nachdem man die so eh schon recht einfach austauschen kann wenn die Rockers schon mal drausen sind.
Eine Nockenwelle wäre natürlich absolt stark, allerdings scheue ich da den Arbeitsaufwand . . .
Grüße
Jochen