Suche: LS1/2/6 - Leistungskurve (von GM, Werksangabe) - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Suche: LS1/2/6 - Leistungskurve (von GM, Werksangabe) (/showthread.php?tid=13273) |
Suche: LS1/2/6 - Leistungskurve (von GM, Werksangabe) - J.M.G. - 17.12.2004 Hallo, ich suche momentan eine Drehmomentkurve einer LS1 / LS2 / LS6 - Maschine, wenn möglich aus den Presse- / Käuferinformationen von GM direkt. Ziel ist es diese Drehmomentkurve in ein vom mir erstelltes Matlab-Modell einzubauen, und so genaue Fahrwerte (Beschleunigung / Durchzug / Höchstgeschwindigkeit) zu berechnen. Das Modell ist momentan an 1. Fahrzeugtyp (Opel Vectra C) getestet und erreicht bei 4 Motoren bis auf 1% genau die Testwerte / Werksangaben! Ich denke das Modell ist recht genau. Vielen Dank für euere Hilfe! - JR - 17.12.2004 Hallo Johannes, hier ist ein Vergleich der Drehmomentkurven von 90er LT5 mit 97-00 LS1 und 01 LS6. Hier ist die Seite, von der es stammt. mit drehmomentstarkem Gruß JR - SAM/CH ZR-1 - 17.12.2004 Wenn wir schon am Fachsimpeln sind: Könnte mir jemand bitte von den besagten Motoren LS1, LS2, LS6 den Ventildurchmesser und den Ventilhub sagen? Ich brauche das für ein paar Berechnungen. Sam - Jochen - 18.12.2004 Hab nur die LS1 Daten zur Hand: Valve Lift Intake 11.99mm/0.472 inches Valve Lift Exhaust 12.15mm/0.479 Inches Durchmesser der Ventile ist 2,00 Inches (Intake) und 1,55 Inches (Exhaust). Grüße Jochen - SAM/CH ZR-1 - 18.12.2004 Zitat:Valve Lift Exhaust 12.15mm/0.479 Inches Danke Jochen. Ist interessant zu wissen. Der Hub der Auslassventile ist eindeutig zu hoch. Da gehört ein grösseres Ventil rein. Sam - Erwin - 18.12.2004 Hi Sam - nur eins ? Spaß beiseite, jetzt bin ich neugierig geworden .... ich weiß, lange Nase und so. Aber wie kann ich Deine bedeutungsvollen Worte interpretieren ? Lass doch bitte alle anderen Unwissenden mitwissen. Unwissend, aber mit freundlichem Gruß aus A, Erwin - J.M.G. - 18.12.2004 Hallo Jürgen! Danke erst einmal für das Diagramm. Damit wären ja LS1 und LS6 erschlagen, fehlt nur noch die LS2. Vielleicht hat ja noch jemand ein LS2-Diagramm zur Hand (oder auch noch höher auflösende LS1/6-Diagramme!). - SAM/CH ZR-1 - 19.12.2004 Zitat:Aber wie kann ich Deine bedeutungsvollen Worte interpretieren ? Lass doch bitte alle anderen Unwissenden mitwissen. Hallo Erwin Ich habe mir das ein wenig durchgerechnet. Wie Jochen schrieb, haben die Einlassventile einen Durchmesser von 2 inches, also ca. 51 mm und die Auslassventile einen von 1.55 inches bzw. in etwa 39 mm. Der Auslassventildurchmesser beträgt rund 77 % des Einlassventilventils. Besser wäre ein Verhältnis von 85-90 % oder auch bis zu 45 mm. Ein guter, serienmässiger Saugmotor erreicht einen Zylinderfüllgrad von bis zu 90 %. Ich kenne den Zylinderkopf des LS nicht, nehme aber an, wenn er aus Alu ist, dann hat der Ventilsitzring auf der Auslasseite einen Durchmesser von maximal 35 mm. Wenn ich mir die Querschnittsfläche des Ventilsitzringes ausrechne, komme ich auf 96 mm2. Abzuziehen davon wäre die "Stör"-Fläche des Ventilschaft. Ich nehme an, er wird in etwa einen Druchmesser von 8 mm haben was einer Fläche von 5 mm2 gleichkommt. Somit steht beim Ventilsitzring unter optimalen Voraussetzungen eine Fläche von 91 mm2 zur Verfügung. Jochen schreibt weiter, dass der Ventilhub beim Auslassventil 12.15 mm beträgt. Wenn ich mir auch da die Querschnittsfläche ausrechne, die das Ventil bei voller Oeffnung (ohne Sinus-Wert) freigibt, komme ich auf rund 133 mm2. Das Ventil macht mehr auf, als die Ventilsitzringöffnung in der Lage ist, durchzulassen. Besser wäre ein grösseres Auslassventil, damit die Verbrennungsgase besser rausgedrückt werden und der Motor schneller hochdrehen kann, aber auch der Ventilsitzring weniger aufgeheizt wird. Mit der serienmässigen Konstellation wird m.E. der Ventiltrieb in Form von zu harten Federn und zu schnellen Ventilöffnungsgeschwindigkeiten unnötig mehr-belastet. Wie oben bereits erwähnt, wäre ein 45 mm Auslassventil, jedoch mit einem 42 mm Ventilsitzringinnendurchmesser, optimal. Ob die Platzverhältnisse im Zylinderkopf ein so grosses Ventil zulassen, weiss ich nicht. Gerne würde ich mir, sofern vorhanden, eine Querschnittszeichnung oder auch Fotos von den LS-Köpfen anschauen. Auch würden mich die Kanalformen interessieren. Sam - Jochen - 19.12.2004 Sam, Fotos und mehr Infos (auch zu den Ventilsitzen) scanne ich heute aben noch ein ! grüße Jochen - Jochen - 20.12.2004 Sam, kam gestern nicht mehr dazu . . . Zu Deinen Theorien kann ich nicht viel sagen - Kenne mich da zu wenig aus !. Nur soviel ist mir bekannt: Der Ventilschaft ist, wie Du bereits schreibst, fast 8mm im Durchmesser (Production 7,955 bis 7,976mm). Die Breite des Ventilsitzringes ist beim Einlassventil 1,02mm und beim Auslassventil 1,78mm. Laut meinen Infos machen größere Ventile nur dann Sinn wenn mit entsprechenden Porting Massnahmen auch der Luftdurchsatz erhöht wird. Größere Ventile sind durchaus möglich. (2.02-2.055 bzw. 1.57-1.60 Inches) Bis zu einer Ventilgröße von 2,02 Inches/1,60 Inches kann man die Ventilsitzringe weiterverwenden. Selbst 2.125/1.625 inches wären mit entsprechenden Zylinderkopfarbeiten und veränderten Ventilsitzen möglich (Allerdings sehr aufwändige und kostenintensive Verfahren). Leider kenne ich mich mit solchen Sachen kaum aus. Ich weiß auch nicht ob man nicht einen ähnlichen Effekt mit einer Veränderten Kipphebelüberstzung erreichen könnte um somit mehr Luftdurchsatz zu erreichen. Bereits mit einer 1.85 Ratio kommt man mit einer Serien Nockenwelle auf ca. 20 mehr PS an der Hinterachse . . . und die sind "Bolt on" . . . Grüße Jochen Hier ein paar Bilder der Ventile von innen und dem Zylinderkopf. |