08.03.2020, 12:14
Der Effekt einer geporteten Drosselklappe ist nicht nur weniger drastisch als die Änderung der Kennlinie, sie beschränkt sich auch auf die ersten vielleicht 30-40° des Öffnungswinkels (bis auf vielleicht 5-10 PS bei Vollgas).
In diesen ersten 30-40° kann der Unterschied zwar groß sein, aber absolut gesehen ist die Leistung relativ klein und ein deutlich früheres Ausbrechen des Hecks eher unwahrscheinlich.
Im Gegenteil, bei der originalen Programmierung wird die Öffnung der Drosselklappe auf ca. 30% begrenzt und ab einer bestimmten Drehzahl (irgendwo bei 3500 - 4000, den genauen Wert habe ich vergessen) komplett freigegeben.
In diesem Moment kann das Heck ausbrechen, bei einer geporteten Drosselklappe ist der Luftdurchsatz vorher aber schon größer, so dass der Effekt der plötzlich öffnenden Klappe kleiner ist.
Das trifft natürlich nur dann zu, wenn richtig geportet wurde.
In diesen ersten 30-40° kann der Unterschied zwar groß sein, aber absolut gesehen ist die Leistung relativ klein und ein deutlich früheres Ausbrechen des Hecks eher unwahrscheinlich.
Im Gegenteil, bei der originalen Programmierung wird die Öffnung der Drosselklappe auf ca. 30% begrenzt und ab einer bestimmten Drehzahl (irgendwo bei 3500 - 4000, den genauen Wert habe ich vergessen) komplett freigegeben.
In diesem Moment kann das Heck ausbrechen, bei einer geporteten Drosselklappe ist der Luftdurchsatz vorher aber schon größer, so dass der Effekt der plötzlich öffnenden Klappe kleiner ist.
Das trifft natürlich nur dann zu, wenn richtig geportet wurde.
Gruß
Götz
Götz