(07.03.2020, 19:46)V-POWER C5 schrieb: So jetzt gebe ich meinen Senf auch mal dazu, ich habe damals bei meinem Camaro bei Geiger eine Softwearoptimierung machen lassen da wird genau das gemacht das die Drosselklappe voll öffnet wenn man ein bischen aufs Gas geht.
...
Die Gasanahme ist dann schon gewöhnungsbedürftig weil sobald du das Gas nur antipst das Ding einen Satz macht. ...
Falls ich es richtig verstehe, dann wurde neben der kleinen Leistungssteigerung per Software (da ist beim 6th. Gen. Camaro in der Tat nicht viel zu holen) eine steilere Gaspedal-Kennlinie programmiert.
So etwas ist halt immer Geschmackssache. Beim Camaro (den ich vor der C7 gekauft hatte) hat mich die „lasche“ (eher: flache) Gasannahme anfangs gestört, weil ich bis dahin eigentlich gerne mit recht steilen Kennlinien fuhr (davor hatte ich einen Z4, der im Sport-Mode eine richtig steile Gasannahme hat).
Aber es ist halt genau so, wie du es sagst: Programmiert man die Gasannahme bei einem 450 PS-Auto deutlich steiler, dann fühlt es sich zwar „spritzig“ an, aber die Dosierung des Gasbefehls wird deutlich schwieriger. Spätestens auf dem Track, wo man grenzwertig aus der Kurve beschleunigt, macht das keinen Spaß mehr. Daher habe ich es bei Camaro und Corvette so gelassen, wie es ab Werk ist.
Den Effekt einer geporteten Drosselklappe stelle ich mir allerdings weniger drastisch vor.
![Zwink Zwink](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_wink.gif)