07.12.2019, 14:25
(07.12.2019, 13:19)R_1000 schrieb:(07.12.2019, 13:00)0815^ schrieb: Es gibt tatsächlich Bremsen die leider im ersten Moment (Nässe, Salz) nicht richtig zupacken. Das kann gefährlich werden. Keine Entschuldigung allerdings, denn bevor man Stoff gibt sollte man das Fahrzeug kennen!
Ich vermute mal Porsche verwendet ähnliche Technologie wie Audi, und beim R8 legen sich die bei der Keramik Bremsanlage die Bremsklötze bei Fahrt im Nassen ohne wirklichen Druck vollständig an die Scheibe an um Schmutzeintrag zwischen Belag und Scheibe zu verhindern.
Und zusätzlich hoffe ich das Porsche einen GT 2 RS nicht bei feuchter und gestreuter Straße herausgibt
Beim Audi R8 werden die Bremsbeläge je nach Regenstärke -ermittelt durch den Regensensor an der Windschutzscheibe- intervallmäßig angelegt. Dieser Sachverhalt führte jedoch in der Vergangenheit durch unsachgemäßen Winschutzscheibentausch ohne Kalibrierung des Regensensors zu Überhitzungen der Bremsanlage und deren kostspieligen Zerstörung. Dies nur als Randnotiz - hat natürlich nix mit dem hier geschilderten Schadenereignis zu tun.
Wolly #108