19.03.2019, 15:16
(19.03.2019, 14:34)CCRP schrieb: man muss es nur realistisch sehen. Eine geportete originale LT1 Drosselklappe bringt in der Spitzenleistung tatsächlich so um die 6-8 PS, also dort wo 460 PS anliegen. Im unteren Bereich, bei so 2000-3000 rpm, was liegt den da an Leistung wirklich an, vielleicht 250-270? Wenn da nun wirklich von den 6-8 PS obenraus 2-3 untenrum dazukommen wird das irgendjemand wirklich merken? Ich mein sensibler Hintern schön und gut aber ob nun 250 oder 253 anliegen na das bezweifle ich. Dann kann soviel Luft und Benhzin kommen wie will, ich kann keinen Sprung von 10-20PS machen in dem Bereich
Der Motor selbst liefert bei 2000 U/min ca 150 PS, bei 3000 U/min gut 200 PS, wenn er nicht von der Steuerung kastriert wird und das ist ja der Punkt, Was nützt es wenn der Motor 200 PS leisten könnte, die Steuerung aber die Drosselklappenöffnung begrenzt.
Zumindest was meine Aussage hier betrifft - und auf die reagierst Du hier ja scheinbar hauptsächlich - sprach ich von mehr Drehmoment beim Anfahren an der Ampel und bei niedrigen Drehzahlen beim cruisen auf der Autobahn.
Das spielt sich bei mir bei deutlich niedrigeren Drehzahlen ab, auf der Autobahn auch bei 1500 und manchmal 1000 U/min.
Es geht bei der Anpassung der Drosselklappe auch nicht um das Glätten der Kanten, sondern eine komplette Änderung der Öffnunhgskontur bei niedrigen Drehzahlen.
Der Luftmassenstrom liegt da bis etwa 25° Öffnungswinkel 10-30% höher, je nach Öffnungswinkel und je nachdem wie viel Material entfernt wurde.
Wenn Torque Control das mehr an Luftmasse nicht wegregelt, dann reden wir hier auch über maximal 10-30% Mehrleistung in diesem Bereich.
Maximal, da ich nicht sicher weiß, wie sehr GM den Motor über die Drosselklappenöffnungsbegrenzung kastriert und egal wie weit ich den Querschnitt unter der Drosselklappe bei niedrigen Drehzahlen erhöhe, wenn die maximale Füllung der Zylinder erreicht ist, hilft mehr Querschnitt nicht.
Nochmal, gefühlt geht meine mit der geänderten Drosselklappe besser, aber gefühlt hat wenig Aussagekraft.
Andererseits gibt es in den USA viele renommierte Tuner die veränderte Drosselklappen anbieten und auch Dyno-Charts mitliefern und viele positive Rückmeldungen.
Grundsätzlich erwarte in den USA mehr know-how über die Corvette als in Europe.
Aber auch das ist noch kein Beweis, darum nochmals:
Gibt es in Raum südlich Dortmund jemanden mit einer originalen C7, der mal eine Vergleichsfahrt machen will?
Dann wissen wir, wie die Praxis aussieht.
Gruß
Götz
Götz