25.12.2018, 16:17
Den Vergleich mit der Bremse kann man so nicht ziehen, da die Kolben beim Verschleiß der Beläge
nachrücken und so der Pedalweg gleich bleibt.
Zum Testen der Kupplung auf Verschleißzustand :
Ist die Mitnehmerscheibe von der Belagstärke her am Ende ihrer Lebensdauer angelangt,
wird man beim Ziehen der Handbremse und anfahren in einem höheren Gang sicherlich
ein durchrutschen bemerken. So ist eine grobe Aussage zum Zustand der Kupplung sicher
möglich, allerdings ist das eine Vergewaltigung der Bauteile und der Verkäufer wird sich
bedanken, besonders wenn das häufiger gemacht wird.![haarsträubend haarsträubend](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/smhair2.gif)
Eine bessere Methode ist zu testen, wo die Kupplung beim normalen Anfahren anfängt
Kraft zu übertragen, bzw. bei welcher Pedalstellung sie anfängt zu trennen.
Eine Kupplung in gutem Zustand kommt/trennt im unteren Drittel, eine verschlissene
im oberen Bereich am Ende des Pedalwegs.
Gruß Andreas
nachrücken und so der Pedalweg gleich bleibt.
Zum Testen der Kupplung auf Verschleißzustand :
Ist die Mitnehmerscheibe von der Belagstärke her am Ende ihrer Lebensdauer angelangt,
wird man beim Ziehen der Handbremse und anfahren in einem höheren Gang sicherlich
ein durchrutschen bemerken. So ist eine grobe Aussage zum Zustand der Kupplung sicher
möglich, allerdings ist das eine Vergewaltigung der Bauteile und der Verkäufer wird sich
bedanken, besonders wenn das häufiger gemacht wird.
![haarsträubend haarsträubend](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/smhair2.gif)
Eine bessere Methode ist zu testen, wo die Kupplung beim normalen Anfahren anfängt
Kraft zu übertragen, bzw. bei welcher Pedalstellung sie anfängt zu trennen.
Eine Kupplung in gutem Zustand kommt/trennt im unteren Drittel, eine verschlissene
im oberen Bereich am Ende des Pedalwegs.
Gruß Andreas