22.08.2018, 16:26
(22.08.2018, 09:51)ChrisB82 schrieb: Technisch noch zu machen sind:
=> Einspritzdüsen tauschen (Ultraschallbad war zwar gut, aber nicht 100% zielführend)
=> Radnabe rechts hinten tauschen
=> neue Lackierung, da die vorhandene nicht mehr aufzubereiten ist.
=> ev. noch die Kompressoren der Sitze tauschen da funktionslos.
(=> Automatik schaltet noch einwandfrei, mir ist aber bewusst, dass es wohl irgendwann zu überarbeiten ist.)
LG Christian
Einspritzdüsen könnte ich Dir mal gebrauchte zum testen zusenden, ist ja beim LT1 kein größerer Aufwand. Neue habe ich natürlich auch liegen, für den ersten Eindruck reichen aber ja auch die gleichen, aber eben gebraucht.
Radlager habe ich auch ein paar original AC Delco Restbestände. Die werden zwar ständig vom TÜV wegen Spiel bemängelt, die bringe ich vor Ort aber so gut wie nie an den Mann, weil ich dann immer eine 36er Nuss und eine 1m lange Stange dabei habe


Radlager sollten meiner Meinung nur getauscht werden, wenn die unerträgliche Laute von sich geben und dann auch immer nur das betroffene Radlager. Paarweiser Austausch machen doch nur Leute bei den billigen Aftermarket Dingern, die in den US Forum mächtig verrissen werden. Ggfs baut man sich neu dann sogar minderwertigere Qualität ein, die ggfs weniger KM in sich haben, als die Originalen.
Bei den Sitzen kommen Exzenter-Motoren zum Einsatz. Einfach mal ausbauen, oft sieht man dann einen Riss in der Membran, kann man mit einem Gummihandschuh wiederbeleben..
Keine privaten Nachrichten! Winterpause! Auto nicht angemeldet = mich bitte nicht anschreiben! Ohne die Bereitschaft zeitnah selbst etwas zu tun oder Testfahrten, machen Analysen keinen Sinn. Ohne Angaben im Profil keine Antworten.