11.07.2018, 11:14
Hallo,
habe nach langer Suche selbst vor zwei Jahren eine C1 (war eingegrenzt 1958-60) - übrigens über das Forum - gefunden. Wurde eine 60er. Unterschiede - C1-Spezl verzeiht mir - eher marginal zwischen den drei Jahren. Gefühlt wird die 58er wegen Ihrer "äusseren Erscheinung" favorisisert, daher auch am teuersten von den drei Jahren.
Insgesamt gesprochen schützt selbst die beste Restauration leider vor altersentsprechenden Herausforderungen nicht. Genau hinschauen lohnt daher und technischen Sachverstand mitzubringen ebenfalls. Aus dem Ausland bspsw. ohne sachkundigen Check günstig einzukaufen, kann final teuer werden. Kenne aber auch zwei Glücksfälle, die funktioniert haben...
Die zuvor angesprochenen Sitz-/Platzverhältnisse sind wichtig, aber das ist bei Deiner Größe managebar und daher eher ein Thema für nach dem Kauf (also Anpassungen vorzunehmen).
Vor Ort kann ich Dir nicht helfen, aber mit grundsätzlichen Fragen ohne technischen Tiefgang kann ich was anfangen. Zudem lege ich Dir die Kaufberatung hier im Forum ans Herz. Und bei spezifischen Fragen habe ich bisher immer jemanden hier oder im Bekanntenkreis gefunden, die helfen können/konnten.
Die Kaufberatung aber bitte nur als Anhalt. Wie im vorherigen Posting geschrieben, macht eine auf Basis von Top Flight o.ä. Siegeln oder Kaufberatung sehr gut übrigens restaurierte und daher bewertete C1 (Museumsstück) nicht viel Sinn, wenn man fahren will. Daher machen/können einige Anpassungen - weg vom total originalen Zustand - allein schon unter Sicherheitsaspekten Sinn/machen. Bsp: Zweikreisbremsen, ggfs. Scheiben- statt Trommelbremse, Servolenkung usw.
Die Kaufberatung ist aber top um schnell Fehler erkennen oder Original von nicht Original unterscheiden zu können. Da wird am Markt, leider z.T. auch von Händlern, Spannendes bis tlw. Abenteuerliches für viel Geld angeboten...
Nun viel Spass bei der Suche
StefanC1
habe nach langer Suche selbst vor zwei Jahren eine C1 (war eingegrenzt 1958-60) - übrigens über das Forum - gefunden. Wurde eine 60er. Unterschiede - C1-Spezl verzeiht mir - eher marginal zwischen den drei Jahren. Gefühlt wird die 58er wegen Ihrer "äusseren Erscheinung" favorisisert, daher auch am teuersten von den drei Jahren.
Insgesamt gesprochen schützt selbst die beste Restauration leider vor altersentsprechenden Herausforderungen nicht. Genau hinschauen lohnt daher und technischen Sachverstand mitzubringen ebenfalls. Aus dem Ausland bspsw. ohne sachkundigen Check günstig einzukaufen, kann final teuer werden. Kenne aber auch zwei Glücksfälle, die funktioniert haben...
Die zuvor angesprochenen Sitz-/Platzverhältnisse sind wichtig, aber das ist bei Deiner Größe managebar und daher eher ein Thema für nach dem Kauf (also Anpassungen vorzunehmen).
Vor Ort kann ich Dir nicht helfen, aber mit grundsätzlichen Fragen ohne technischen Tiefgang kann ich was anfangen. Zudem lege ich Dir die Kaufberatung hier im Forum ans Herz. Und bei spezifischen Fragen habe ich bisher immer jemanden hier oder im Bekanntenkreis gefunden, die helfen können/konnten.
Die Kaufberatung aber bitte nur als Anhalt. Wie im vorherigen Posting geschrieben, macht eine auf Basis von Top Flight o.ä. Siegeln oder Kaufberatung sehr gut übrigens restaurierte und daher bewertete C1 (Museumsstück) nicht viel Sinn, wenn man fahren will. Daher machen/können einige Anpassungen - weg vom total originalen Zustand - allein schon unter Sicherheitsaspekten Sinn/machen. Bsp: Zweikreisbremsen, ggfs. Scheiben- statt Trommelbremse, Servolenkung usw.
Die Kaufberatung ist aber top um schnell Fehler erkennen oder Original von nicht Original unterscheiden zu können. Da wird am Markt, leider z.T. auch von Händlern, Spannendes bis tlw. Abenteuerliches für viel Geld angeboten...
Nun viel Spass bei der Suche
StefanC1