Das kommt von der Bremse.
Das Geräusch wird durch die Nuten ( Schlitze ) der Bremsscheibe und den Belägen erzeugt .
Die Beläge liegen ja minimal an der Scheibe an bzw. haben minimal Luft zur Scheibe.
Durch die Rotation wird durch die Nuten Luft zwischen Scheibe und Belag gefördert .
Die Luft wird verdichtet und erzeugt beim entweichen das Geräusch.
Das fängt an, wenn die Beläge eingeschliffen sind. Also erst nach einigen km.
Wie Frank schon geschrieben hat hört man es leicht, wenn man das Rad von Hand dreht.
Wenn man den Belag ( Kolben ) ein wenig zurück drückt, ist das Geräusch weg.
Jetzt die Frage , warum nur links?
Rechte und linke Bremsscheibe sind gleich. Gleiche Teilenr.
Das bedeutet, das die Nuten auf der rechten Seite entgegengesetzt laufen.
Da entsteht das Geräusch nicht. Es sei denn du drehst das Rad rückwärts.
Man hört es am besten wenn man links an der Leitplanke fährt.
Leicht dabei die Bremse treten, dann ist es weg.
Das Geräusch wird durch die Nuten ( Schlitze ) der Bremsscheibe und den Belägen erzeugt .
Die Beläge liegen ja minimal an der Scheibe an bzw. haben minimal Luft zur Scheibe.
Durch die Rotation wird durch die Nuten Luft zwischen Scheibe und Belag gefördert .
Die Luft wird verdichtet und erzeugt beim entweichen das Geräusch.
Das fängt an, wenn die Beläge eingeschliffen sind. Also erst nach einigen km.
Wie Frank schon geschrieben hat hört man es leicht, wenn man das Rad von Hand dreht.
Wenn man den Belag ( Kolben ) ein wenig zurück drückt, ist das Geräusch weg.
Jetzt die Frage , warum nur links?
Rechte und linke Bremsscheibe sind gleich. Gleiche Teilenr.
Das bedeutet, das die Nuten auf der rechten Seite entgegengesetzt laufen.
Da entsteht das Geräusch nicht. Es sei denn du drehst das Rad rückwärts.
Man hört es am besten wenn man links an der Leitplanke fährt.
Leicht dabei die Bremse treten, dann ist es weg.