01.07.2017, 08:37
Morgen,
ich habe nun auch schon einige Corvette Sitze neu bezogen. Ich schließe mich der Meinung an, dass diese Arbeit für einen handwerklich geschickten Schrauber durchaus machbar ist.
Ehrlicher weise muss ich aber auch sagen, dass ich die Arbeit meist verflucht habe. Die Sitzbezüge erscheinen beim Aufziehen, als ob Sie eine Nummer zu klein sind (was aber so sein muss). Man braucht ordentlich Kraft in den Händen. Die Sitze müssen ziemlich "geknetet" werden, bis da ganze faltenfrei sitzt. Alles ist immer auf Spannung. Ich fand die spezielle Crimpzange ziemlich hilfreich. Die Klammern können nicht aus der Zange rutschen und man braucht nur eine Hand. Das ist echt ein Vorteil, vor allem da immer etwas zusammengezogen werden muss und man daher eigentlich gar keine Hand frei hat.
Gruss aus Berlin
Uwe
ich habe nun auch schon einige Corvette Sitze neu bezogen. Ich schließe mich der Meinung an, dass diese Arbeit für einen handwerklich geschickten Schrauber durchaus machbar ist.
Ehrlicher weise muss ich aber auch sagen, dass ich die Arbeit meist verflucht habe. Die Sitzbezüge erscheinen beim Aufziehen, als ob Sie eine Nummer zu klein sind (was aber so sein muss). Man braucht ordentlich Kraft in den Händen. Die Sitze müssen ziemlich "geknetet" werden, bis da ganze faltenfrei sitzt. Alles ist immer auf Spannung. Ich fand die spezielle Crimpzange ziemlich hilfreich. Die Klammern können nicht aus der Zange rutschen und man braucht nur eine Hand. Das ist echt ein Vorteil, vor allem da immer etwas zusammengezogen werden muss und man daher eigentlich gar keine Hand frei hat.
Gruss aus Berlin
Uwe
![[Bild: 28721645nd.jpg]](https://up.picr.de/28721645nd.jpg)
Restauration Corvette C3: https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=74082
Restauration Corvette C1: https://www.corvetteforum.de/showthread....040&page=8