04.02.2017, 15:38
C3ME schrieb:
Die Erstellung von selbstgebrannten CD's mit MP3-Dateien für die C6 mit der originalen Radio-/Navikombination ist schwierig, da der eingebaute CD-Spieler nur ganz bestimmte Formate akzeptiert. Achtung! Jetzt wird es technisch: Nur MPEG1 Layer 3, Multisession, Mode 1, ISO 9660 (ohne Joliet), ASCII, Disk at once, CBR, max. 192 kBit/s ! Auch kann es bei der Wiedergabe dieser CDs Probleme geben z. B. wegen der Länge der Titelnamen - am besten 18 oder weniger Zeichen - oder gewisser darin vorkommender (Sonder-)Zeichen.
Ich verwende zur Vermeidung von unnötigen CD-Brenn-Verlusten nur -RW CDs, die jederzeit überschreibbar sind. Viel Erfolg!
Viele nette, vette Grüße
Peter

----------
>>Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos<< (Frei nach Loriot und seinem Mops)
----------
Edit hat noch etwas ergänzt...
Zitat: Bei dem Navi und dem Radio hat sich GM nicht wirklich mit Ruhm bekleckertDas kann ich bestätigen, was die MP3-Wiedergabe betrifft. Folgendes ist dabei zu beachten:
Die Erstellung von selbstgebrannten CD's mit MP3-Dateien für die C6 mit der originalen Radio-/Navikombination ist schwierig, da der eingebaute CD-Spieler nur ganz bestimmte Formate akzeptiert. Achtung! Jetzt wird es technisch: Nur MPEG1 Layer 3, Multisession, Mode 1, ISO 9660 (ohne Joliet), ASCII, Disk at once, CBR, max. 192 kBit/s ! Auch kann es bei der Wiedergabe dieser CDs Probleme geben z. B. wegen der Länge der Titelnamen - am besten 18 oder weniger Zeichen - oder gewisser darin vorkommender (Sonder-)Zeichen.
Ich verwende zur Vermeidung von unnötigen CD-Brenn-Verlusten nur -RW CDs, die jederzeit überschreibbar sind. Viel Erfolg!
Viele nette, vette Grüße
Peter

----------
>>Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos<< (Frei nach Loriot und seinem Mops)
----------
Edit hat noch etwas ergänzt...