31.03.2016, 11:26
Das mit dem Vorwiderstand vor der Zündspule und seine Überbrückung beim Starten durch den Anlasser ist ursprünglich mal ein geniales und super-kostengünstiges System gewesen, was aber auch damals schon vermutlich gerne missverstanden wurde.
Vorausgesetzt, die Zündspule ist original oder der Ersatz entspricht dem Original, MUSS der Vorwiderstand beim Fahren in der Leitung sein, sonst überlasten die Unterbrecherkonakte (oder deren elektronischer Ersatz) und die Zündspule selbst.
Bei sogenannten "Performancespulen" ist der Widerstand zu hochohmig und diese benötigen typischerweise eine dazu passende Elektronikzündung, die dann ihrerseits üblicherweise ein Kaltstartkonzept enthält.
Beim Starten sinkt wegen des hohen Anlasserstromes die Batteriespannung stark ab (siehe dunkler werdende Lampen). Dadurch wird auch der Zündfunke schwächer. Deshalb wird in dieser Situation die Spule ohne Vorwiderstand betrieben, damit der Zündfunke wieder stärker wird, in vielen Situation sogar stärker als während normaler Fahrt.
Wenn nun die Batterie sehr gut in Schuss ist und/oder der Akku und der Motor nicht wirklich richtig kalt sind, merkt man womöglich wirklich keinen Unterschied - wie du offenbar. Bei Minusgraden ist das bsetimmt anders, denn dann performed die Batterie schlechter!
Falls dein Anlasser nicht mehr original ist und den Schaltanschluss nicht mehr hat, kann man die Funktion mit einer Diode nachbilden (P600 oder SB540), um den manuellen Schalter zu sparen. Der Kathodenstrich auf dem Diodengehäuse muss dabei an die Verbindung von Zündspule und Vorwiderstand, die andere Seite ohne Strich an die Startspannung (z.B. bequem anzuschließen oben an dem jetzt mehrfach erwähnten Steckverbinder im Kabelbaum). Falls der Starter den Anschluss hat und er funktioniert, würde ich original verdrahten (musste ich bei meinem Auto auch restaurieren, weil der Vorbesitzer es nicht kapiert hatte).
Der E-Choke gehört an Kl. 15, das geht sehr bequem an dem <> Anschluss des Vorwiderstandes (also NICHT dem, der zur Zündspule/Anlasser geht, das wird gerne falsch gemacht, verkleinert den Zündfunken und verlängert bis verhindert die Wirkung des E-Choke).
Vorausgesetzt, die Zündspule ist original oder der Ersatz entspricht dem Original, MUSS der Vorwiderstand beim Fahren in der Leitung sein, sonst überlasten die Unterbrecherkonakte (oder deren elektronischer Ersatz) und die Zündspule selbst.
Bei sogenannten "Performancespulen" ist der Widerstand zu hochohmig und diese benötigen typischerweise eine dazu passende Elektronikzündung, die dann ihrerseits üblicherweise ein Kaltstartkonzept enthält.
Beim Starten sinkt wegen des hohen Anlasserstromes die Batteriespannung stark ab (siehe dunkler werdende Lampen). Dadurch wird auch der Zündfunke schwächer. Deshalb wird in dieser Situation die Spule ohne Vorwiderstand betrieben, damit der Zündfunke wieder stärker wird, in vielen Situation sogar stärker als während normaler Fahrt.
Wenn nun die Batterie sehr gut in Schuss ist und/oder der Akku und der Motor nicht wirklich richtig kalt sind, merkt man womöglich wirklich keinen Unterschied - wie du offenbar. Bei Minusgraden ist das bsetimmt anders, denn dann performed die Batterie schlechter!
Falls dein Anlasser nicht mehr original ist und den Schaltanschluss nicht mehr hat, kann man die Funktion mit einer Diode nachbilden (P600 oder SB540), um den manuellen Schalter zu sparen. Der Kathodenstrich auf dem Diodengehäuse muss dabei an die Verbindung von Zündspule und Vorwiderstand, die andere Seite ohne Strich an die Startspannung (z.B. bequem anzuschließen oben an dem jetzt mehrfach erwähnten Steckverbinder im Kabelbaum). Falls der Starter den Anschluss hat und er funktioniert, würde ich original verdrahten (musste ich bei meinem Auto auch restaurieren, weil der Vorbesitzer es nicht kapiert hatte).
Der E-Choke gehört an Kl. 15, das geht sehr bequem an dem <
Gruß
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)