18.09.2015, 11:50
Vorab: Meine Infos im folgenden basieren auf dem Schaltplan einer '65er wie meiner. Ich kann nicht ausschließen, dass eine 63'er in dem Punkt anders verdrahtet ist, auch wenn es wenig wahrscheinlich ist.
Im Originalschaltbild gibt es im Zusammenhang mit dem Heater-Blower kein Relais.
Exakt so.
Nein. Der Schalter wählt aus, ob Accessory(!)plus
- gar nicht
- über den einen Widerstand
- über den anderen Widerstand
- oder über beide Widerstände in Reihe
an den Motor weitergegeben wird.
Das ist auch richtig so laut Schaltbild. Ich kann dir nur empfehlen, ein Schaltbild downzuloaden oder zu kaufen ...
EDIT: https://www.corvetteforum.com/forums/c1-...1582609721
https://www.corvetteforum.com/forums/c1-...1583199055
Die Originalverdrahtung nutzt Accessoryplus. Grundsätzlich kann man alle Arten von "Plus" (Dauer-/Accessory-/Zündungsplus) am Zündschloss abgreifen. Der Blower ist aber sogar in der Fusebox separat abgesichert laut Schaltplan. Das könnte man also einfach wieder rekonstruieren.
Zitat:Original von Schnucke
Hallo liebes Forum,
habe mir diesen Herbst vorgenommen, die Heizung wieder zum Laufen zu bringen.
Die „HEATER BLOWER SWITCH - NO AIR WITH CABLE LEFT HAND” Schalteinheit mit dem Zug habe ich montiert und rätsle nun, wie ich das Ganze verkabeln muss.
Ein Pluskabel (Klemme 30) mit Zusatzsicherung zum Schalter und ein Rückkabel zum Fan habe ich verlegt.
Zunächst habe ich es verkabelt, wie in der Anleitung beschrieben und vormontiert (87a vom Relais zum Fan).
Die Funktionsweise des Schalters ist so aber dürftig.
Ohne Zündung läuft der FAN wenn der Schalter nach links gedreht ist.
Wenn er die drei Stufen nach rechts gedreht wird, passiert nix.
Danach 87 vom Relais zum Fan. Jetzt läuft der Lüfter nicht, wenn der Schalter auf links steht.
Wenn Schalter auf erste Stufe nach rechts gedreht wird, läuft der Fan. Allerdings läuft er auf zweiter und dritter Stufe nach rechts genauso schnell, wie auf der ersten.
Im Originalschaltbild gibt es im Zusammenhang mit dem Heater-Blower kein Relais.
Zitat:Original von Schnucke
Frage zur Funktionsweise des Ganzen.
Ich vermute, dass die Drehzahlstufen des Fan über Masse über die drei Kabel Yellow, LightBlue, Orange mit Hilfe der oben genannten Widerstände / Resistor gesteuert werden.
Exakt so.
Zitat:Original von Schnucke
Dann müsste davon ein Kabel auf Masse Fan gehen.
Nein. Der Schalter wählt aus, ob Accessory(!)plus
- gar nicht
- über den einen Widerstand
- über den anderen Widerstand
- oder über beide Widerstände in Reihe
an den Motor weitergegeben wird.
Zitat:Original von SchnuckeBei mir sieht die Verkabelung so aus, dass der Fan „normal Masse“ von irgendwoher bekommt. Hat jemand ein Bild, wie am Fan die korrekte Verkabelung aussieht?
Das ist auch richtig so laut Schaltbild. Ich kann dir nur empfehlen, ein Schaltbild downzuloaden oder zu kaufen ...
EDIT: https://www.corvetteforum.com/forums/c1-...1582609721
https://www.corvetteforum.com/forums/c1-...1583199055
Zitat:Original von Schnucke
Des Weiteren möchte ich den Heater Blower Switch so anschließen, dass der Fan nur bei Zündung angehen kann. Von welchem Kabel nimmt man denn am besten „geschaltet plus / Klemme 15“ ab?
Viele Grüße
Dirk
Die Originalverdrahtung nutzt Accessoryplus. Grundsätzlich kann man alle Arten von "Plus" (Dauer-/Accessory-/Zündungsplus) am Zündschloss abgreifen. Der Blower ist aber sogar in der Fusebox separat abgesichert laut Schaltplan. Das könnte man also einfach wieder rekonstruieren.
Gruß
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)