14.07.2015, 17:18
Alles schon soweit klar, die ICOM läuft bei mir problemlos und auch ohne den oftmaligen Leistungsverlust herkömmlicher Verdampferanlagen. Platzprobleme im Trailblazer SS gibt es nicht
(Gastank ist außerdem anstatt dem Reserverad unter dem Fahrzeug).
Mir ging es in meiner Frage eigentlich nur darum, ob speziell die Ventilsitze in den Köpfen des LS2 mit dem LPG- Betrieb auf Dauer klarkommen (gehärtet sind), da dem LPG ja die Additive, welche im Benzin vorhanden sind fehlen. Wenn ich den Kasten mal "fliegen" lasse, schalte ich sowieso auf Benzin um. Ich habe nur Bedenken, ob im Dauerbetrieb mit LPG die Ventilsitze ohne zusäzliche Additierung im Laufe der Zeit Schaden nehmen können.

Mir ging es in meiner Frage eigentlich nur darum, ob speziell die Ventilsitze in den Köpfen des LS2 mit dem LPG- Betrieb auf Dauer klarkommen (gehärtet sind), da dem LPG ja die Additive, welche im Benzin vorhanden sind fehlen. Wenn ich den Kasten mal "fliegen" lasse, schalte ich sowieso auf Benzin um. Ich habe nur Bedenken, ob im Dauerbetrieb mit LPG die Ventilsitze ohne zusäzliche Additierung im Laufe der Zeit Schaden nehmen können.