13.05.2014, 00:24
Also:
Die standard Kupplung reicht alle mal für einen orig. LT-1, die Scheiben sind identisch mit der von der ZR-1, soll heißen, die Kupplung verträgt über 600 Nm. Für eine verstärkte Kupplung musst du darüber hinaus auch vom 2-Massen-SWR auf ein 1-Massen SWR umrüsten und eine gefederte Kupplungsscheibe fahren.
Das Problem bei den meisten "verschlissenen" Kupplungsscheiben bei der C4 mit 2-M-SWR ist die Tatsache, dass die Scheiben gar nicht so schlecht aussehen, wenn man alles auf der Werkbank liegen hat. Die Scheiben sind immer zum Rand hin deutlich mehr verschlissen, als zur Mitte hin. Das liegt daran, dass das 2-M-SWR sich verzieht. Baue es aus und lege eine lange Wasserwaage über die Fläche und du wirst sehen, dass von aussen her die Reibfläche des 2-M-SWR nach innen abfällt (sieht im Schnitt aus, wie eine Suppenschüssel). Daher trägt die Kupplungsscheibe nur auf dem äusseren Rand. Baust du den Kram dann wieder so zusammen mit der neuen Kupplung, sieht die neue Kupplungsscheibe nach kurzer Zeit genauso aus....hast also nichts gewonnen damit.
Dh. beim Kupplungswechsel sollte immer die Reibfläche vom 2-M-SWR geschliffen werden. Abdrehen scheidet aus wegen der Taumelbewegung der Reibscheibe zum eigentlichen Schwungrad. Beim Schleifen muss die Reibfläche zum eigentlichen Schungrad aussen zueinander fixiert werden, da die Verbindungskupplung der beiden Scheiben zueinader immer etwas Spiel hat.
Wenn du bei dir in der Nähe keine Firma hast, die eine entsprechend große Flachschleifmaschine hat, kannst du das 2-M-SWR auch zu mir schicken, wir haben eine passende Flachschleifmaschine im Betrieb, wo ich es planparallel schleifen kann. Die kosten dafür liegen bei 100 Euro + Versand.
Ich habe schon eine Menge Kupplungen bei der C4 gewechselt, kein einziges Schungrad war nicht verzogen. Die LS1 Schwungräder bei der C5 haben übrigens das gleiche Problem, sind aber nur 1-M-SWR. Deren Kupplungskit enthält immer ausch ein neues Schwungrad.
Ich kann es dir nur anbieten, das ist meine Erfahrung aus vielen Jahren C4-Reparatur....es bleibt aber deine Entscheidung.
Das Getriebe aus- und einbauen geht wie bei jedem anderen Hecktriebler auch, Vorteil ist, das man es von der Glocke abschrauben kann. Dh. beim Zusammenbau baut man die Glocke mit Ausrückhebel vor dem Getriebe ein und hat dann die Möglichkeit, über treten des Kupplungspedals das Lüftspiel der Kupplung zu prüfen, soll heißen, sobald die Scheibe frei ist, sackt sie ein bischen runter. Dieser Test ist wichtig, ich habe schon von "Fachwerkstätten" gewechselte Kupplungen da gehabt, bei denen die Scheiben nicht abgesackt sind (Lüftspiel = null)...Kupplung trennt nicht richtig, Gangwechsel war quasi nicht möglich. Ursache war ein günstiges no-name-Kupplungskit aus China, was Händler hier in Deutschland als original verkauft haben (konnte die Werkstatt auch nix für...hatten halt keine Ahnung von den Unterschieden und damit verbundenen Problenem).
So, viel Spaß damit
GRuß, Thomas
Die standard Kupplung reicht alle mal für einen orig. LT-1, die Scheiben sind identisch mit der von der ZR-1, soll heißen, die Kupplung verträgt über 600 Nm. Für eine verstärkte Kupplung musst du darüber hinaus auch vom 2-Massen-SWR auf ein 1-Massen SWR umrüsten und eine gefederte Kupplungsscheibe fahren.
Das Problem bei den meisten "verschlissenen" Kupplungsscheiben bei der C4 mit 2-M-SWR ist die Tatsache, dass die Scheiben gar nicht so schlecht aussehen, wenn man alles auf der Werkbank liegen hat. Die Scheiben sind immer zum Rand hin deutlich mehr verschlissen, als zur Mitte hin. Das liegt daran, dass das 2-M-SWR sich verzieht. Baue es aus und lege eine lange Wasserwaage über die Fläche und du wirst sehen, dass von aussen her die Reibfläche des 2-M-SWR nach innen abfällt (sieht im Schnitt aus, wie eine Suppenschüssel). Daher trägt die Kupplungsscheibe nur auf dem äusseren Rand. Baust du den Kram dann wieder so zusammen mit der neuen Kupplung, sieht die neue Kupplungsscheibe nach kurzer Zeit genauso aus....hast also nichts gewonnen damit.
Dh. beim Kupplungswechsel sollte immer die Reibfläche vom 2-M-SWR geschliffen werden. Abdrehen scheidet aus wegen der Taumelbewegung der Reibscheibe zum eigentlichen Schwungrad. Beim Schleifen muss die Reibfläche zum eigentlichen Schungrad aussen zueinander fixiert werden, da die Verbindungskupplung der beiden Scheiben zueinader immer etwas Spiel hat.
Wenn du bei dir in der Nähe keine Firma hast, die eine entsprechend große Flachschleifmaschine hat, kannst du das 2-M-SWR auch zu mir schicken, wir haben eine passende Flachschleifmaschine im Betrieb, wo ich es planparallel schleifen kann. Die kosten dafür liegen bei 100 Euro + Versand.
Ich habe schon eine Menge Kupplungen bei der C4 gewechselt, kein einziges Schungrad war nicht verzogen. Die LS1 Schwungräder bei der C5 haben übrigens das gleiche Problem, sind aber nur 1-M-SWR. Deren Kupplungskit enthält immer ausch ein neues Schwungrad.
Ich kann es dir nur anbieten, das ist meine Erfahrung aus vielen Jahren C4-Reparatur....es bleibt aber deine Entscheidung.
Das Getriebe aus- und einbauen geht wie bei jedem anderen Hecktriebler auch, Vorteil ist, das man es von der Glocke abschrauben kann. Dh. beim Zusammenbau baut man die Glocke mit Ausrückhebel vor dem Getriebe ein und hat dann die Möglichkeit, über treten des Kupplungspedals das Lüftspiel der Kupplung zu prüfen, soll heißen, sobald die Scheibe frei ist, sackt sie ein bischen runter. Dieser Test ist wichtig, ich habe schon von "Fachwerkstätten" gewechselte Kupplungen da gehabt, bei denen die Scheiben nicht abgesackt sind (Lüftspiel = null)...Kupplung trennt nicht richtig, Gangwechsel war quasi nicht möglich. Ursache war ein günstiges no-name-Kupplungskit aus China, was Händler hier in Deutschland als original verkauft haben (konnte die Werkstatt auch nix für...hatten halt keine Ahnung von den Unterschieden und damit verbundenen Problenem).
So, viel Spaß damit

GRuß, Thomas
Thomas
(best thing in life is ZR-1 drive!)
(best thing in life is ZR-1 drive!)