12.05.2014, 22:57
Moinsen,
zum einen stellt sich mir die Frage, was mit dem Wasser ist, dass ja von unten auch hochspritzen, bzw. angesaugt werden kann. Wenn man mal ohne LuFi die Hand vors Ansaugrohr hält und das nicht nur bei Leerlaufdrehzahl, dann merkt man, dass da so mancher Staubsauger neidisch werden würde. 5.7l bei 6000rpm ergeben schließlich überschlagsmäßig rund 30m³ die da pro Minute durchgehen!
Zum anderen gibt es Dichtstreifen die zwischen Motorhaube und Front geklebt werden und somit diesen Bereich dicht abschließen. Gegen das Wasser von oben sollte das die einfachste Variante sein. Vielleicht gibts auch im Baumarkt optisch ansprechende und haltbare Dichtgummis in entsprechender Dicke, mit denen man nicht nur zugige Türen, sondern auch Motorhaubenschlitze dichbekommen kann...
zum einen stellt sich mir die Frage, was mit dem Wasser ist, dass ja von unten auch hochspritzen, bzw. angesaugt werden kann. Wenn man mal ohne LuFi die Hand vors Ansaugrohr hält und das nicht nur bei Leerlaufdrehzahl, dann merkt man, dass da so mancher Staubsauger neidisch werden würde. 5.7l bei 6000rpm ergeben schließlich überschlagsmäßig rund 30m³ die da pro Minute durchgehen!
Zum anderen gibt es Dichtstreifen die zwischen Motorhaube und Front geklebt werden und somit diesen Bereich dicht abschließen. Gegen das Wasser von oben sollte das die einfachste Variante sein. Vielleicht gibts auch im Baumarkt optisch ansprechende und haltbare Dichtgummis in entsprechender Dicke, mit denen man nicht nur zugige Türen, sondern auch Motorhaubenschlitze dichbekommen kann...