10.06.2004, 20:29
Hallo,
um nochmal von der Namensdiskussion wegzukommen. Viel wichtiger als das Getriebe zu verstärken finde ich den Einbau eines Getriebeölkühlers. Wie schon erwähnt, meißtens verabschieden sich die Th700 (wo bei mir von 1982 bis zum letzten 4L60-E alles zu zählt) nachdem die Temperatur mal hoch war. Ergo, hält man(n) die Temperatur gering wird dirs dein Getriebe danken. Am besten einen GÖK mit E-Lüfte einbauen, sicher ist sicher.
Zu dem Fall, wo zweimal ein Getriebe geflogen ist. Hat der nette Mann, der das Getriebe gewechselt hat auch daran gedacht den Wandler mitzuwechseln und die Kühlerleitungen durchzuspülen? Wenn nicht, dann ist nämlich der nächste Getriebetod vorprogrammiert.
Wenn es einen lauten Knall gegeben hat, dann würd ich dir dringsend empfehlen nciht mehr damit zu fahren. Sonst kanns passieren, dass du dir auch noch die Planeten kaputt machst, sofern die noch heil sind.
Wenn du das Getriebe verstärken willst, dann bau dir aber auch einen Shift correction Kit ein, der den Öldruck erhöht. Weil was bringen dir Kugelsichere Bänder, Lamellen und Reibscheiben, wenn sie nciht fest genug aufgepresst werden. Er schaltet dann zwar etwas ruppiger, aber ist viel stabiler.
Falls du sehr mutig bist, kannst du das Getriebe auch selbst überholen. Mach ich zur Zeit. Ich denke mal, bis nächsten Monat sollte es fertig sein. Ich hab natürlich alles fotografiert, dann gibts einen ausührlichen Bericht. Beim selbermachen kostet einmal komplett überholen, verstärken ca 450 - 500 EUR an Teilen (inkl. versandkosten aus USA) Also vorsicht, wenn dir einer eine Getriebeüberholung für 800EUR anbietet, das ist zu billig für jemanden, der das professionell macht. Es ist sehr zeitaufwändig, da würde keiner was dran verdienen.
Ich machs lieber selbst, wenns dann wieder kaputt geht, weiss ich jedefalls, auf wen ich sauer sein muss.
Viele Grüße
Oliver
um nochmal von der Namensdiskussion wegzukommen. Viel wichtiger als das Getriebe zu verstärken finde ich den Einbau eines Getriebeölkühlers. Wie schon erwähnt, meißtens verabschieden sich die Th700 (wo bei mir von 1982 bis zum letzten 4L60-E alles zu zählt) nachdem die Temperatur mal hoch war. Ergo, hält man(n) die Temperatur gering wird dirs dein Getriebe danken. Am besten einen GÖK mit E-Lüfte einbauen, sicher ist sicher.
Zu dem Fall, wo zweimal ein Getriebe geflogen ist. Hat der nette Mann, der das Getriebe gewechselt hat auch daran gedacht den Wandler mitzuwechseln und die Kühlerleitungen durchzuspülen? Wenn nicht, dann ist nämlich der nächste Getriebetod vorprogrammiert.
Wenn es einen lauten Knall gegeben hat, dann würd ich dir dringsend empfehlen nciht mehr damit zu fahren. Sonst kanns passieren, dass du dir auch noch die Planeten kaputt machst, sofern die noch heil sind.
Wenn du das Getriebe verstärken willst, dann bau dir aber auch einen Shift correction Kit ein, der den Öldruck erhöht. Weil was bringen dir Kugelsichere Bänder, Lamellen und Reibscheiben, wenn sie nciht fest genug aufgepresst werden. Er schaltet dann zwar etwas ruppiger, aber ist viel stabiler.
Falls du sehr mutig bist, kannst du das Getriebe auch selbst überholen. Mach ich zur Zeit. Ich denke mal, bis nächsten Monat sollte es fertig sein. Ich hab natürlich alles fotografiert, dann gibts einen ausührlichen Bericht. Beim selbermachen kostet einmal komplett überholen, verstärken ca 450 - 500 EUR an Teilen (inkl. versandkosten aus USA) Also vorsicht, wenn dir einer eine Getriebeüberholung für 800EUR anbietet, das ist zu billig für jemanden, der das professionell macht. Es ist sehr zeitaufwändig, da würde keiner was dran verdienen.
Ich machs lieber selbst, wenns dann wieder kaputt geht, weiss ich jedefalls, auf wen ich sauer sein muss.
Viele Grüße
Oliver