31.05.2004, 12:43
Hallo Franz !
Die Kopfdichtung wird ohne Dichtungsmasse eingebaut.
Wichtig ist nur, daß du die beiden Planflächen auf Zylinderkopf und Motorblock ordentlich von alten Dichtungsrückständen reinigst. Am besten geht das bzw. ich mach das immer mit P150 Naßschleifpapier und Rostlöser(MOS2). Achte darauf, daß dir keine Dichtungsreste in die Öl und Wassserkanäle fallen.
Die Zylinderkopfdichtung wird so aufgelegt, daß der Aufgedruckte Schriftzug TOP nach oben schaut. Wenn die Kopfdichtung nicht durch eine solche Bezeichnung gekennzeichnet ist dann lege sie so auf, daß alle Bohrungen und Löcher im Block mit der Dichtung übereinstimmen (dies sollte man sowieso immer schauen das alle Öl- und Wasserbohrungen in der Dichtung gegeben sind).
Nachdem allles sauber ist und du die Kopfschraubengewindebohrungen im Block mit Pressluft ausgeblasen hast (damit etweiliges Kühlwasser und Öl welches manchmal die halbe Gewindebohrung vollfüllt) frei bekommst.
Die Kopfschrauben sollten mit temperaturbeständiger Silikon-Dichtungsmasse eingesetzt werden, da auch einige in den Wasserkanal gehen.
Das Anzugsdrehmoment erfolgt in drei Stufen gleichmäßig über kreuz:
1. 40NM
2. 70NM
3. 90NM
Die Köpfe brauchen später nicht mehr nachgezogen werden.
FEL-PRO Dichtungssätze sind haben eine gute Qualität und sind völlig ausreichend.
Die Kopfdichtung wird ohne Dichtungsmasse eingebaut.
Wichtig ist nur, daß du die beiden Planflächen auf Zylinderkopf und Motorblock ordentlich von alten Dichtungsrückständen reinigst. Am besten geht das bzw. ich mach das immer mit P150 Naßschleifpapier und Rostlöser(MOS2). Achte darauf, daß dir keine Dichtungsreste in die Öl und Wassserkanäle fallen.
Die Zylinderkopfdichtung wird so aufgelegt, daß der Aufgedruckte Schriftzug TOP nach oben schaut. Wenn die Kopfdichtung nicht durch eine solche Bezeichnung gekennzeichnet ist dann lege sie so auf, daß alle Bohrungen und Löcher im Block mit der Dichtung übereinstimmen (dies sollte man sowieso immer schauen das alle Öl- und Wasserbohrungen in der Dichtung gegeben sind).
Nachdem allles sauber ist und du die Kopfschraubengewindebohrungen im Block mit Pressluft ausgeblasen hast (damit etweiliges Kühlwasser und Öl welches manchmal die halbe Gewindebohrung vollfüllt) frei bekommst.
Die Kopfschrauben sollten mit temperaturbeständiger Silikon-Dichtungsmasse eingesetzt werden, da auch einige in den Wasserkanal gehen.
Das Anzugsdrehmoment erfolgt in drei Stufen gleichmäßig über kreuz:
1. 40NM
2. 70NM
3. 90NM
Die Köpfe brauchen später nicht mehr nachgezogen werden.
FEL-PRO Dichtungssätze sind haben eine gute Qualität und sind völlig ausreichend.