Hallo an alle!
Habe es jetzt endlich geschafft das meine Vette wieder beschleunigt ohne das sie ruckelt und Leistungsverlust hat. und zwar das Hauptproblem war die Benzinleitung von hinten nach vorn. Denn nach dem ich diese lange gespült hatte, kam so einiges ans Tageslicht welches beim fahren dazu führte, das der Benzindruck bei höheren Geschwindigkeiten gegen null ging und ich somit nicht über 130Kmh kam.
Nur jetzt habe ich ein neues Problem und zwar, wenn man im Leerlauf auf die Drosselklappen der Primärseite schaut tröpfelt bzw. läuft Sprit über die Venturi-Düsen(Übergangssystem) auf die Drosselklappen, wodurch das Gemisch total überfettet und dadurch stirbt der Motor beim Stand fast ab, oder wenn man an die Ampel fährt(rollt). Normalerweise gelangt ja der Sprit im Leerlauf unterhalb der Drosselklappen in die Ansaugspinne. Woran kann es nun liegen, das der Sprit über den Klappen im Leerlauf reinläuft?
Der Schwimmerstand ist nach Vorgaben eingestellt.
Gruß
Steffen
Habe es jetzt endlich geschafft das meine Vette wieder beschleunigt ohne das sie ruckelt und Leistungsverlust hat. und zwar das Hauptproblem war die Benzinleitung von hinten nach vorn. Denn nach dem ich diese lange gespült hatte, kam so einiges ans Tageslicht welches beim fahren dazu führte, das der Benzindruck bei höheren Geschwindigkeiten gegen null ging und ich somit nicht über 130Kmh kam.
Nur jetzt habe ich ein neues Problem und zwar, wenn man im Leerlauf auf die Drosselklappen der Primärseite schaut tröpfelt bzw. läuft Sprit über die Venturi-Düsen(Übergangssystem) auf die Drosselklappen, wodurch das Gemisch total überfettet und dadurch stirbt der Motor beim Stand fast ab, oder wenn man an die Ampel fährt(rollt). Normalerweise gelangt ja der Sprit im Leerlauf unterhalb der Drosselklappen in die Ansaugspinne. Woran kann es nun liegen, das der Sprit über den Klappen im Leerlauf reinläuft?
Der Schwimmerstand ist nach Vorgaben eingestellt.
Gruß
Steffen