11.11.2012, 14:38
Zitat:Original von Ralf. P.
@ PaladinIV:
Das ist ein weiterer Vorteil, der für die "einfache" Bauweise spricht.
Gruß
Naja, die einfache Bauweise wird ja bereits teilweise aufgegeben. Siehe Benzindirekteinspritzer! Und die komplizierte Kolbenform kommt bestimmt nicht von ungefähr. Vermute einmal, dass sie dringend notwendig war, um die Partikelemission unter den gesetzlichen Grenzwert zu drücken. Ob sich damit der zukünftige Grenzwert für EU6 erfüllen lässt, vermag wohl momentan kein Aussenstehender zu sagen. Aber spätestens zu EU7 wird die Hürde gerissen werden und um dieses Hindernis dann zu meistern, wird man das Brennverfahren modifizieren und auf eine zentrale Injektorlage umschwenken müssen. Das heißt wiederum aber zwingend 4-Ventiltechnik.
Übrigens, ein Saugrohreinspritzer kennt diese Partikelproblematik nicht. Somit hat man sich beim LT1 Motor mit Einbringung der ersten technischen Neuerung (Direkteinspritzung) in einen Teufelskreis begeben, so dass weitere Neuerungen des "modernen" Maschinenbaus in Zukunft folgen müssen. Und spätesten zur C9 ist dann der Corvette Motor auf einem ähnlichen technischen Level wie alle anderen auch.
Könnte mir sogar vorstellen, dass einer C7 mit LT1 Motor in 20 Jahren die grüne Umweltplakete verwehrt wird, während eine C6 sie noch bekommen könnte. (Geschätzte Partikelemission der C7 mindestens 10x so hoch wie bei der C6).
Gruß
Wutzer
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !