03.03.2004, 18:26
Hallo Andreas,
da gibt es aber ein Problem mit dem Vorverstärkerausgang eines normalen Radios:
die Ansteuerung der Bose Verstärker erfolgt differentiell, d.h. keine der beiden Signalleitungen ist mit Masse verbunden. Das eigentliche Signal wird aus der Spannungsdifferenz der beiden Leitungen gewonnen.
So weit zur Theorie. Ich habe bei mir auch das Radio getauscht (jetzt ein Blaupunkt San Francisco mit CD-Wechsler) und habe die Vorverstärkerausgänge des Radios benutzt. Das funktioniert einigermaßen, bei tiefen Bässen oder höheren Lautstärken bekomme ich aber Verzerrungen (mit dem Bose Radio ging's lauter). Ich führe das auf das oben genannte Problem zurück. Habe auch schon einen Pegeladapter, den man normalerweise zur Massetrennung benutzt, versucht, verbessert die Sache nicht wirklich. Es kommt einfach nur das "halbe" Signal an den Bose Verstärkern an.
Hat sonst schon jemand in der Richtung normales Radio an Bose Verstärker rumprobiert?
Grüße
Petra
da gibt es aber ein Problem mit dem Vorverstärkerausgang eines normalen Radios:
die Ansteuerung der Bose Verstärker erfolgt differentiell, d.h. keine der beiden Signalleitungen ist mit Masse verbunden. Das eigentliche Signal wird aus der Spannungsdifferenz der beiden Leitungen gewonnen.
So weit zur Theorie. Ich habe bei mir auch das Radio getauscht (jetzt ein Blaupunkt San Francisco mit CD-Wechsler) und habe die Vorverstärkerausgänge des Radios benutzt. Das funktioniert einigermaßen, bei tiefen Bässen oder höheren Lautstärken bekomme ich aber Verzerrungen (mit dem Bose Radio ging's lauter). Ich führe das auf das oben genannte Problem zurück. Habe auch schon einen Pegeladapter, den man normalerweise zur Massetrennung benutzt, versucht, verbessert die Sache nicht wirklich. Es kommt einfach nur das "halbe" Signal an den Bose Verstärkern an.
Hat sonst schon jemand in der Richtung normales Radio an Bose Verstärker rumprobiert?
Grüße
Petra
Viele Grüße
Petra
Petra