Suche Bild, Magnesiumfelge / Auswuchtgewicht
#21
Mal aus einer anderen Perspektive:


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#22
Hallo!
Es gibt noch etwas Flacheres!
Leider habe ich kein Foto kann es aber beschreiben.
Blei bzw. Zinn befindet sich auf einer ca. 2 cm. breiten Rolle und ist auch einer Seite
mit einem Kleber beschichtet. Wird nach Bedarf auf Länge geschnitten.
Ich schätze die Dicke auch ca. 2 mm.

Gruß Heinz
  Zitieren
#23
Also die rechten "flachsten" hatte ich auf meinen Felgen, die haben ganz leicht geschliffen (wer´s nicht glaubt kann sich gerne die Kratzer auf dem Sattel ansehen).
Wenn´s noch einen kleinen Tick Flacher wäre, würds passen.

Heinz, wenn du eine konkrete Bezeichnung dafür hast, kannst du die ja mal posten. Dann kann ich meinen Reifenhändler mal dazu bewegen, die mir zu besorgen
Grüße aus Berlin
Mike
  Zitieren
#24
@all


Die flachen Gewichte sind nur 2 mm , aber mit Kleber halt 2,3 mm , sie sind auf Rolle

und werden nach Bedarf abgeschnitten , sind ca 2 cm breit , können aber nochmal

halbiert werden.

Noch dünnere soll es angeblich nicht geben (weiß ich nicht) , weil das benötigte Gewicht

eigentlich auf kleiner Fläche benötigt wird (punktuell) würde man es noch dünner machen ,

müßten zu lange Streifen geklebt werden und der eigentliche Effekt wäre nicht erreicht.

Das leuchtet schon ein.

Habe die Gewichte bei http://www.reifen-schüller.de besorgt , der auch DTM - Fahrzeuge

auswuchtet.


Gruß Hucky"


Wer noch kleinere/flachere auftreiben kann , soll doch mal hier Fotos/Bezugsquelle einstellen!
  Zitieren
#25
Die Alus sind in der Tat ganz anders und haben immer genug Platz.
Schön für mich Feixen.

Grüße
Ralph
[Bild: vetten-signatur.gif]

[Bild: signatur_dxs.jpg]

In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  Zitieren
#26
Als die Bleigewichte noch erlaubt waren, gab es noch flachere Gewichte, bei den jetzt üblichen, erheblich leichteren Zinkgewichten beträgt die Mindestdicke 2mm +Kleber
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum

kfz-holzer.de
  Zitieren
#27
hier ist ein aktuelles Foto


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Mail an Corvetteproject klicke hier

Corvetteproject

Telefon     02406 9247240
E-Mail       info@corvetteproject.de
Öffnungszeiten Mo-Fr
09:00 bis 12:30 und von 14:00 bis 17:30
  Zitieren
#28
Hallo Werner Hallo-gruen

Ja wenn man am Sattel schleift --- passt es Dagegen!

Gruß Heinz Feixen
  Zitieren
#29
@Heinz

da ist nix mit Sattel schleifen.
Du musst nur flache Zink Gewichte nehmen!!!Und im vorderen Teil der Felge kleben. Yeeah!
Mit den inzwischen verbotenen Bleigewichten geht es nicht. Yeeah!

Gruß Werner Hallo-gruen
Mail an Corvetteproject klicke hier

Corvetteproject

Telefon     02406 9247240
E-Mail       info@corvetteproject.de
Öffnungszeiten Mo-Fr
09:00 bis 12:30 und von 14:00 bis 17:30
  Zitieren
#30
Werner ---
wo ein Wille ist ---- Yeeah!

Gruß Heinz
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ausgleichsgewichte an der Magnesiumfelge HK-Vette 15 9.776 28.01.2020, 18:29
Letzter Beitrag: hollandhauke
  Ölleck... Getriebe oder Diff. siehe Bild. Melli 9 5.492 18.12.2013, 15:02
Letzter Beitrag: V8-Star
  Riefe in Magnesiumfelge spider1704 6 4.117 03.04.2010, 19:22
Letzter Beitrag: spider1704
  Bräuchte Bild 97-99 Silber-Vette mit orig. Felgen schwarz C4L98 8 4.817 18.11.2009, 20:22
Letzter Beitrag: cowi-c5
  Risse in der Magnesiumfelge Tiger Shark 76 23.707 04.03.2008, 11:44
Letzter Beitrag: Eike

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste