Beiträge: 29 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2020 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Ein nettes Hallo an alle, 
 
ich bin zur Zeit an einer Frame Off und habe das Rosttief überwunden. D.h. ich bin schon wieder am Aufbau. Die Trailingarms sind eingebaut inkl. der kompletten Radnabengeschichte. Die Radlager habe ich auf 6/100 eingestellt. Nun meine Frage die mir bisher noch niemand schlüssig beantworten konnte. Das Toleranzfenster des Radlagerspiel liegt ja zwischen ca. 0,02 und 0,2 mm (ohne tausendstel). Immer wieder liest man wie wichtig das korrekte Spiel der Radlager ist, klar zu eng ist nix und zu weit auch nicht. Aber zwischen den beiden vorgegeben Werten liegen ja Welten. Warum wird das nicht genauer angegeben und auf welches Maß habt ihr eure Lager eingestellt. Bevor Fragen kommen: eingestellt mit Messuhr und Einstelldorn, Timken Lager, Außenlager zweiteilig, Innenlager als Einheit. 
 
Auf eine Antwort freue ich mich und viele Grüße 
Uli
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.251 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
eigentlich sind ja beide Lager geteilt, da verteilt sich das Spiel ja auf 2 Lager,  
ich habe bei normalen geteilten Lagern 0,05- 0,06mm Spiel eingestellt,
	 
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 69 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 10/2020 
	
	  
	
 Ort: Schweinfurt
 Baureihe: C3 Cabrio 
 Baujahr,Farbe: 1971 Daewoo Golden Yellow
 Baureihe (2): Skoda Superb
 Baureihe (3) : MX-5 10th Anni
    
  
	
 
	
		
		
		24.02.2021, 20:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.2021, 20:47 von ChickenJoe.)
	
	 
	
		Hallo Ulli, 
als Wälzlagermensch sag ich mal: 0,02mm wäre top. Alles weniger könnte aber einen heißen Reifen bedeuten.  
Ich kenn die Achse-Nabe Konstruktion der C3 noch nicht, aber bei einteiligem Innenring müsstest du demnach das Maß zwischen den beiden Außenringen auf montiertem IR ermitteln und das Zwischenstück exakt bearbeiten. 
Lg, Josef
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 29 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2020 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		 (24.02.2021, 20:41)ChickenJoe schrieb:  Hallo Ulli, 
als Wälzlagermensch sag ich mal: 0,02mm wäre top. Alles weniger könnte aber einen heißen Reifen bedeuten.  
Ich kenn die Achse-Nabe Konstruktion der C3 noch nicht, aber bei einteiligem Innenring müsstest du demnach das Maß zwischen den beiden Außenringen auf montiertem IR ermitteln und das Zwischenstück exakt bearbeiten. 
Lg, Josef 
Hallo Josef, danke für die Antwort. 0,02 ist ja mal ein Wert mit dem man was anfangen kann.
 
Viele Grüße 
Uli
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 29 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2020 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		 (24.02.2021, 20:10)perlen schrieb:  Hallo, 
 
eigentlich sind ja beide Lager geteilt, da verteilt sich das Spiel ja auf 2 Lager,  
ich habe bei normalen geteilten Lagern 0,05- 0,06mm Spiel eingestellt, 
Da liege ich auch mit meinemm Spiel.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 463 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 01/2019
	
	  
	
Ort:  Weilburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1977 schwarz/schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Die Radlager an sich haben ja keine großen Fertigungstoleranzen. 
Die liegen eher im 1/1000mm Bereich.  
Die Shims sind dazu da die Fertigungstoleranz des Gehäuses auszugleichen.  
Warum die Fertigungstoleranz im Gehäuse so groß ist weiss ich auch nicht.  
Fertigungskosten niedrig halten vielleicht.  
Und die Zwischenhülse unterliegt auch noch einer Gewissen Fertigungstoleranz.  
Das System ist halt so ausgelegt das du mit deinen 8 oder 9 Scheiben immer in der Gesamttoleranz  des vorgegebenen Radlagerspieles liegst. 
Genauer bekommt mann es nur wenn mann sicheine Scheibe passend schleift, zB auf einer Flächenschleifmaschine. 
Gruß
	 
	
	
    Schwarz ist bunt genug!    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 29 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2020 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		 (25.02.2021, 10:03)Dranner74 schrieb:  Hallo 
Die Radlager an sich haben ja keine großen Fertigungstoleranzen. 
Die liegen eher im 1/1000mm Bereich.  
Die Shims sind dazu da die Fertigungstoleranz des Gehäuses auszugleichen.  
Warum die Fertigungstoleranz im Gehäuse so groß ist weiss ich auch nicht.  
Fertigungskosten niedrig halten vielleicht.  
Und die Zwischenhülse unterliegt auch noch einer Gewissen Fertigungstoleranz.  
Das System ist halt so ausgelegt das du mit deinen 8 oder 9 Scheiben immer in der Gesamttoleranz  des vorgegebenen Radlagerspieles liegst. 
Genauer bekommt mann es nur wenn mann sicheine Scheibe passend schleift, zB auf einer Flächenschleifmaschine. 
Gruß 
Danke, das ist jetzt mal eine schlüssige Erklärung, warum das Toleranzfenster so groß ist. 
 
Grüße Uli
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.251 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
		
		
		25.02.2021, 10:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02.2021, 10:24 von perlen.)
	
	 
	
		Zitat:Genauer bekommt mann es nur wenn mann sicheine Scheibe passend schleift 
das ist aber schon sehr theoretisch, mit den vorhandenen Scheiben ist es doch genau genug einzustellen. 
Ob es nun 0,285 oder 0,286 oder 7 ist.... 
Nach ein paar tausend km ist es wieder größer.
	  
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		25.02.2021, 10:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02.2021, 10:25 von Wesch.)
	
	 
	
		Guten Morgen. 
 
Ich hatte eher auf das geringere Mass eingestellt, da ich der Meinung bin, dass das Auto mit seinem Gewicht und Kurwengewalt das Spiel eher vergrössert, als man es mit diesem Tool machen kann. 
Man soll ja auch unbedingt ungefettet einstellen, da sogar das Fett mit dem Tool nicht komplett weggepresst wird. 
Manchmal braucht man 2 Shimkits, um besser einstellen zu können, dann braucht man nicht  nen Shim zu schleifen. 
Funzt bei mir jetzt schon ne Weile, denke also, dass ich da nicht so falsch lag. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 463 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 01/2019
	
	  
	
Ort:  Weilburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1977 schwarz/schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Vom Gefühl her denke ich wenn man bei 4-6 Hundertstel liegt is das gut. 
Da muss ja auch noch Schmierung rein und die Wärmeausdehnung hat man ja auch noch.
	 
	
	
    Schwarz ist bunt genug!    
 
	
		
	 
 
 
	 
 |