Schließe mich dem Thread mal an, da ich zum Frühjahr auch wieder eine neue Batterie für die C5 benötige.
Nachdem die Corvette nur sporadisch bewegt wird, möchte ich auf Euro-Pole umrüsten, da das An- und Abklemmen hier viel einfacher ist als bei den US-Schraubanschlüssen. Weiß jemand, ob die originalen Batteriekabel lang genug sind, damit man einfach mit Verwendung von Poladaptern (z.B. https://www.ebay.de/itm/Batteriepoladapt....l4275.c10) an die oben liegenden Euro-Pole anschließen kann?
Also bei mir wurden Verlängerungen dran gemacht. Das hatte aber mein Vorbesitzer gemacht daher keine Ahnung was die Kosten. Leider kann ich kein Bild machen Auto steht in einer Garage 20km entfernt.
Seit 2013 "Hawker Odyssey PC1200" (damals für 180 Euro bei BIG in Dresden gekauft) in der C4 liegend verbaut mit kleinem Ratschenspanngurt befestigt, sollte auch in C5 passen. Kann ich nur empfehlen.
Nie wieder Optima: Yellow Top nahm nach 2,5 Jahren keine Ladung mehr an, keine Kulanz seitens Optima. Das ist kein Einzelfall, s. Internetz
(13.02.2020, 23:25)Faceman schrieb: Nie wieder Optima: Yellow Top nahm nach 2,5 Jahren keine Ladung mehr an, keine Kulanz seitens Optima. Das ist kein Einzelfall, s. Internetz
die Optima Yellowtop ist ja auch keine Autobatterie sondern die ist für Krankenfahrstühle und Wohnwagen gedacht. Für Autos hat Optima die Redtop. Das sollte man wissen.
08.07.2020, 10:15 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.07.2020, 10:16 von Tom V.)
Ah wirst Du beim original AC-Delco Akku vergeblich suchen.
Entscheidend sind die cold crank amps, kurz CCA und das sollten beim LS1 mindestens 600A sein
Davon ab wurde das Thema Batterien/Akkus erschöpfend diskutiert....ist wie mit dem Öl