Fernlicht macht Probleme
#41
Zitat:Original von DerWirre
Was meinst Du mit Auspuffseite? Bei mir sind beide Seiten Auspuffseite

Ähm ... sorry, war wohl ein harter Tag ... [Bild: 30.gif]

Schlaft ihr eigentlich auch mal? Die Antworten kommen ja so schnell, dass man kaum nachkommt. [Bild: 90.gif]

Also nochmal:

Ich hole das "richtige" hellgrüne Kabel auf der LIMA-Seite aus dem Kabelbaum, trenne es durch und schließe das vom Lichtschalter kommende Ende des Kabels an 85 an, 86 kommt an Masse. 30 schließe ich an die Plusleitung des Hormrelais an, 87 verbinde ich mit dem Ende des hellgrünnen Kabels, das zum Fernlicht geht.

Richtig? Oder leider ich immer noch unten den Belastungen des heutigen Tages? [Bild: 6.gif]
Wer durch die Eifel will, muss verteufelt gut fahren!
  Zitieren
#42
Zitat:Original von Dutton
Ich hole das "richtige" hellgrüne Kabel auf der LIMA-Seite aus dem Kabelbaum, trenne es durch und schließe das vom Lichtschalter kommende Ende des Kabels an 85 an, 86 kommt an Masse. 30 schließe ich an die Plusleitung des Hormrelais an, 87 verbinde ich mit dem Ende des hellgrünnen Kabels, das zum Fernlicht geht.

Richtig! Das ist die Minimallösung. Der ein oder andere Bastler nimmt dann von Klemme 87 zum Fernlicht noch ein neues, dickeres Kabel, da H4 statt 30W (sealed beam) 55W verbrauchen.
Bei mir habe ich das Originalkabel drin gelassen und funktioniert bisher ohne Probleme.

Gruß, Sigi
  Zitieren
#43
Ok, vielen Dank, dann werde ich das über Weihnachten mal in die Tat umsetzen. [Bild: smileygarden.de_banana2.gif]

Schöne Feiertage und einen guten Rutsch in die nächste Saison!

[Bild: 368.gif]


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Wer durch die Eifel will, muss verteufelt gut fahren!
  Zitieren
#44
kauf Dir doch ein Meßgerät mit Stromzange. kann mann immer brauchen. Dann kannst Du zweifelsfrei feststellen welches Kabel es ist. Licht an und mit der Stromzange schauen durch welches kabel strom fliest. #

zur Relaisverdrahtung: nimm in jedem Fall Relais die für den Strom 3 Kontakte (Wechsler) haben. Dann kannst Du so anschließen, dass bei Ausfall des Relais oder der Stromzufuhr für Deine Schaltung die originale Schaltung in Betrieb bleibt. Dann kannst zumindest mit Abblendlicht nach hause fahren.

herbert
  Zitieren
#45
Zitat:Original von jeepfürst
kauf Dir doch ein Meßgerät mit Stromzange. kann mann immer brauchen. Dann kannst Du zweifelsfrei feststellen welches Kabel es ist. Licht an und mit der Stromzange schauen durch welches kabel strom fliest. #

zur Relaisverdrahtung: nimm in jedem Fall Relais die für den Strom 3 Kontakte (Wechsler) haben. Dann kannst Du so anschließen, dass bei Ausfall des Relais oder der Stromzufuhr für Deine Schaltung die originale Schaltung in Betrieb bleibt. Dann kannst zumindest mit Abblendlicht nach hause fahren.

herbert

Danke für die Tipps, aber ich bin halt noch "vom alten Schlag": Die Strommessung nehme ich seit jeher mit einfacher Prüflampe vor, also ins Kabel reinpieksen und schauen, ob's leuchtet. Und von den einfachen Relais habe ich noch ein paar rumliegen, da lege ich einfach eines in die Ablage oder mache es mit Kabelbindern direkt an dem angeschlossenen Relais fest.

Ist ohnehin eine etwas merkwürdige Aktion, die ich hier mache. Kein Witz: Ich habe die Corvette jetzt gut 2 Jahre, in denen ich nicht ein einziges Mal mit Licht gefahren bin. Es hat tatsächlich bis jetzt gedauert, dass ich das Flackern beim Fernlicht festgestellt habe ...
Wer durch die Eifel will, muss verteufelt gut fahren!
  Zitieren
#46
Ging mir wie Dir, auch ich fahre nicht oft mit Licht aber da ich sowieso auf H4 umruesten musste, habe ich die Relais gleich mit eingebaut. Einen verschmorten Lichtschalter auszubauen ist komplizierter, abgesehen davon, sich nicht auf das Licht verlassen zu koennen, wenn man es doch mal braucht.

BTW: Den Tipp von Herbert finde ich genial
Viele Grüße und bleib gesund
Andreas  bow Tie

  Zitieren
#47
Zitat:Original von DerWirre
BTW: Den Tipp von Herbert finde ich genial

Sehe ich genauso. Wenn ich das richtig sehe müsste eine einfache Brücke zwischen Pin 85 und 87 dafür ausreichen?

Gruß, Sigi
  Zitieren
#48
Hallo zusammen,

habe den Heiligabend-Nachmittag damit verbracht, Eure guten Ratschläge umzusetzen: Hat soweit alles gut geklappt.

Jedenfalls funktioniert das Fernlicht jetzt ohne Flackern und es kommt mir auch heller vor als bisher. Blöd ist nur: Ich habe jetzt auf der rechten Seite kein Standlicht mehr; Rücklicht einschließlich Zusatzleuchte und Standlicht vorn brennen nicht mehr, aber nur auf der Beifahrerseite. Ich kann mir das nicht erklären.

Ich bin so vorgegangen, dass ich den Kabelbaum auf Höhe der LIMA geöffnet und die beiden hellgrünen Kabel gekappt habe. Dabei habe ich unterstellt, dass das eine für die rechte und das andere für die linke Lampe ist. Dann habe ich jedes Kabel über ein einzelnes Relais laufen lassen. Die beiden Relais habe ich zwischen Typenschild und Waschwasserpumpe wohl ganz gut platziert ...

Abblendlicht funzt, Fernlicht funzt, linkes Rück-/Standlicht geht und auch das Bremslicht. Was ist da also schief gelaufen? Habe ich doch irgendwie ein Kabel zuviel gekappt oder was?

Hat jemand eine Idee? Ich möchte eine Bastellösung (Zusammenschluss rechte mit linker Leuchte) möglichst vermeiden.

Schöne Weihnachten! Bei uns geht's jetzt an die Bescherung ...

[Bild: weihnachten-smilies-38.gif]
Wer durch die Eifel will, muss verteufelt gut fahren!
  Zitieren
#49
Zitat:Original von Dutton
Ich bin so vorgegangen, dass ich den Kabelbaum auf Höhe der LIMA geöffnet und die beiden hellgrünen Kabel gekappt habe. Dabei habe ich unterstellt, dass das eine für die rechte und das andere für die linke Lampe ist.

Wenn ich mich richtig erinnere spaltet sich das hellgrüne Kabel nicht in Höhe der Lima, sondern deutlich später, am linken Klappscheinwerfer, auf die beiden Lampen auf.
Andererseits gehen die Kabel, die hinten für das Standlicht zuständig sind, nicht nach vorne zum Wagen, sondern über die linke Tür nach hinten.
Schau doch mal in diese Schaltpläne, da sind die Farben dargestellt.
DUNKELgrün wäre z.B. für das Bremslicht hinten rechts, braun wäre für das Standlicht. Aber wie gesagt, diese Kabel führen nicht nach vorne, sondern vom Schalter über die Fahrertür nach hinten.

Ich würde jetzt einfach eines der beiden von dir gekappten hellgrünen Kabel wieder zusammenzwirbeln und ausprobieren was passiert. Wenn es das Problem nicht behebt: anderes hellgrünes Kabel zusammenzwirbeln und erneut prüfen.
Entweder behebt eines dieser beiden Kabel das Problem oder einer deiner Vorgänger hat irgendwas zusammengedrahtet was nicht zusammengehört -> dann brauchst du Geduld und ein Multimeter ;-)

Frohes Fest, Gruß, Sigi
  Zitieren
#50
Zitat:Original von sihui
Wenn ich mich richtig erinnere spaltet sich das hellgrüne Kabel nicht in Höhe der Lima, sondern deutlich später, am linken Klappscheinwerfer, auf die beiden Lampen auf.

--> Ich habe den - sehr original aussehenden - Kabelstrang zwischen Hornrelais und LiMa geöffnet. Da liefen aber bereits zwei hellgrüne Kabel vorbei; die Teilung ist also entweder schon früher Richtung Innenraum erfolgt oder sie findet später statt, dann aber an nur einem der beiden genannten Kabel, nämlich dem richtigen ...

Ich würde jetzt einfach eines der beiden von dir gekappten hellgrünen Kabel wieder zusammenzwirbeln und ausprobieren was passiert. Wenn es das Problem nicht behebt: anderes hellgrünes Kabel zusammenzwirbeln und erneut prüfen.

--> Werde ich machen, sobald ich dazu komme. Bis später dann!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Wer durch die Eifel will, muss verteufelt gut fahren!
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Relaischaltung für Fernlicht einbauen Makai9988 10 1.957 01.07.2023, 12:07
Letzter Beitrag: flashy
  A-Arm Lagerwechsel, das macht Spass. Wesch 42 14.216 04.10.2022, 20:30
Letzter Beitrag: daabm
  Neue Vette, kleine Probleme Corvette_C3 23 6.003 30.06.2022, 21:32
Letzter Beitrag: Corvette_C3
  Fernlicht Aussetzer Tom79 10 3.064 25.10.2021, 13:47
Letzter Beitrag: Ingolf996
  Abblendlicht ist plötzlich Fernlicht Der Schwede 5 2.371 09.10.2021, 07:41
Letzter Beitrag: Truckdriver

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de