Fehlercode 22 nach Einbau von Kaltlaufregler
#1
Servus.
Aufgrund des Hochwassers, war ich gezwungen die Vette zubewegen und aus der Halle/Garage zu holen.

Gestern:
Nachdem ich meinen Kaltlaufregler für den Euro2Mist eingbaut habe spint meine Vette.
Beim ersten Start ging mein Cluster (Mäusekino) nicht. Es hatten nur die drei Birnen für Blinker und Fernlicht
dauerhaft geleuchtet. Die Vette lies sich aber trotzdem starten mit schwankender Leerlaufdrehzahl, welche sich dann aber wieder gefangen hatte. (vermutlich liegt das am KLR) Die SES-Leuchte meldete sich auch.
Beim zweiten Start ging alles wieder normal nur die SES-Leuchte war an. Leerlauf war dann bei 13-1400

Heute
Als ich heute wieder die Vette in die Halle stellen wollte hatte wieder das Cluster beim Einschalten der Zündung gesponnen. Diesmal ging die LCD Anzeige nur leuchteten wieder die drei Birnen für Blinker und Fernlicht dauerhaft.
Nachdem die Zündung wieder aus und an gemacht wurde war alles normal im Cluster.
Starten des Motors ging auch ohne weiteres nur war die SES-Leuchte wieder an.

FC 22 kam beim Auslesen raus. Sollte der TPS sein.
Kann es sein, dass meine Vette nicht genügend Strom bekommt? und deshalb der Wagen spinnt?

Der Einbau des KLR habe ich nach Anleitung für Dummis durchgeführt. Sollte nichts falsch angeschlossen sein.


Beste Grüße
ich wollt mich eigentlich kürzer fassen..... Hilfe!!
  Zitieren
#2
Hallo

Dein Mäusekinoproblem ist ein Massefehler zwischen den 2 Platinen im Kino.Schnelle reparatur ist, mal mit der flachen Hand auf das Armaturenbrett zu hauen.Idr funktioniert das Mäusekino danach wieder.Wenn nicht, raus mit dem Kino und die Steckverbindungen der 2 Hauptplatinen überprüfen.

Gruß Dirk
  Zitieren
#3
Mäusekino hatte ich erst repariert, wegen "Kaltgelöteter Stellen" (Verbindung zwischen erster und zweiter Platine)
Hatte es auch dann tausend mal getesten in der Vette und ging es ja tatellos!

Nur seitdem Einbau des KLR spinnt die Vette
  Zitieren
#4
Wie stelle ich denn den Tps ein, wenn "voltage low"?

Gruß
  Zitieren
#5
hab die Daten nun leider nicht bei der Hand.. Voltmeter an den TPS und bei geschlossener DK muss ein gewisser Wert kommen ( schau mal über die SUFU ich bilde mir ein es hier schon mal gelesen zu haben)

gruß michi
  Zitieren
#6
OK!
Es war nur der TPS-Stecker ab.

Das Cluster funzt auch wieder.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  C4 reagiert überhaupt nicht nach Batteriewechsel Warrior90 6 1.107 07.06.2025, 18:18
Letzter Beitrag: Warrior90
  Lenkrad kippelt nach links unten lupo.z 62 35.300 07.01.2025, 18:00
Letzter Beitrag: S.H.
  L98 C4 Motorölverlust nach Start DocSnyder 3 1.669 02.11.2024, 20:46
Letzter Beitrag: manne1234
  Hohe Leerlaufdrezahl c4 91 l98 6gang nach 2 Jahren Standzeit Fastcossi 21 3.701 14.10.2024, 09:09
Letzter Beitrag: Tom V
  Schwierigkeiten nach Winterpause rako 3 1.633 30.06.2024, 22:13
Letzter Beitrag: rako

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste