Beiträge: 222
Themen: 21
Registriert seit: 03/2020
Ort:
Kerpen
Baureihe:
C3, NCRS Second flight
Baujahr,Farbe:
1969 Riverside Gold
Kennzeichen:
BM-CO 69
Baureihe (2):
Fiat Barchetta
Baujahr,Farbe (2):
1995 Orange
Corvette-Generationen:
09.07.2020, 23:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.07.2020, 23:28 von Trebor1961.)
Ja, Du hast Recht, ich kann am Gas spielen wie ich will, der hintere Vergaser macht gar nichts, weder bei Halbgas noch bei Vollgas, da fehlt der Mitnehmer.
Diesen Mitnehmer muss ich jetzt nachbauen und denke die Lady wird viel besser laufen ..
Beiträge: 3.196
Themen: 52
Registriert seit: 06/2001
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
Hat das Teil ein Innengewinde und die Schraube ist herausgefallen?
Beiträge: 222
Themen: 21
Registriert seit: 03/2020
Ort:
Kerpen
Baureihe:
C3, NCRS Second flight
Baujahr,Farbe:
1969 Riverside Gold
Kennzeichen:
BM-CO 69
Baureihe (2):
Fiat Barchetta
Baujahr,Farbe (2):
1995 Orange
Corvette-Generationen:
dieses Teil fehlt ganz, ich habe mir das auf google mal angeschaut, es ist ein Ring mit Feststellschraube
Beiträge: 222
Themen: 21
Registriert seit: 03/2020
Ort:
Kerpen
Baureihe:
C3, NCRS Second flight
Baujahr,Farbe:
1969 Riverside Gold
Kennzeichen:
BM-CO 69
Baureihe (2):
Fiat Barchetta
Baujahr,Farbe (2):
1995 Orange
Corvette-Generationen:
Edelbrock Throttle Linkage Kit , EDE7094
Beiträge: 3.196
Themen: 52
Registriert seit: 06/2001
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
Noch was, damit wir nicht aneinander vorbei reden:
Der vordere Vergaser ist bei mir der, welcher näher am Kühler ist. Der hintere Vergaser ist näher an der Windschutzscheibe...
Beiträge: 222
Themen: 21
Registriert seit: 03/2020
Ort:
Kerpen
Baureihe:
C3, NCRS Second flight
Baujahr,Farbe:
1969 Riverside Gold
Kennzeichen:
BM-CO 69
Baureihe (2):
Fiat Barchetta
Baujahr,Farbe (2):
1995 Orange
Corvette-Generationen:
nein , umgekehrt der Vergaser zur Windschutzscheibe ist der mit Anschluss zum Gaszug
Beiträge: 3.196
Themen: 52
Registriert seit: 06/2001
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
Meine Corvettes haben den Auspuff hinten.
Beiträge: 3.530
Themen: 195
Registriert seit: 01/2007
Ort:
N´rhein
Baureihe:
Blown C6 vert
Baujahr,Farbe:
'05 VY
Baureihe (3) :
67er, 72er, 10er
Baujahr,Farbe (3) :
Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen:
Unabhängig davon: sind 1000 cfm nicht etwas großzügig bemessen für das Motörchen?
Gruß, Alex
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
Beiträge: 3.196
Themen: 52
Registriert seit: 06/2001
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
2x500cfm sind schon großzügig für einen Small Block.
Das Problem an zu großen Vergasern liegt ja ganz grob gesagt darin, dass die Luftströmung im unteren Leistungsbereich zu langsam wird und die Venturies nicht mehr genug Unterdruck entwickeln um Sprit aus den Düsen zu saugen. Da bis zu Halbgas nur ein Vergaser arbeitet, funktioniert das 2x4 WCFB Setup sehr gut.
2x500cfm Edelbrock habe ich nicht, wird Robert aber vermutlich bald herausfinden, ob das auch mit 2 Vergasern funktioniert.
Vom WCFB gibt es von Carter keine offiziellen cfm-Werte. Ich habe gelesen die liegen zwischen 375 und 500cfm.