Beiträge: 206
Themen: 20
Registriert seit: 03/2020
Ort:
Kerpen
Baureihe:
C3, NCRS Second flight
Baujahr,Farbe:
1969 Riverside Gold
Kennzeichen:
BM-CO 69
Baureihe (2):
Fiat Barchetta
Baujahr,Farbe (2):
1995 Orange
Corvette-Generationen:
09.07.2020, 21:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.07.2020, 23:29 von Trebor1961.)
Hallo zusammen,
leider hat der Vorbesitzer in den USA die Gemischaufbereitung geändert, Es sind zwei 500cfm Edelbrock Vergaser eingebaut worden (glücklicherweise sind alle original Teile mit dabei) Ich bin die kleine ja nur ganz kurz gefahren und habe mich schon gewundert dass sie so verhalten beschleunigte.
Schaut euch mal die Bilder an, fällt euch auch etwas auf, oder denke ich falsch ?
Da fehlt doch was ?
Beiträge: 4.893
Themen: 65
Registriert seit: 12/2011
Ort:
Stuttgart
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1979
Corvette-Generationen:
Der 2. Vergaser nur als Zierde? 😎😂
Viele Grüße, Martin
18436572
Beiträge: 206
Themen: 20
Registriert seit: 03/2020
Ort:
Kerpen
Baureihe:
C3, NCRS Second flight
Baujahr,Farbe:
1969 Riverside Gold
Kennzeichen:
BM-CO 69
Baureihe (2):
Fiat Barchetta
Baujahr,Farbe (2):
1995 Orange
Corvette-Generationen:
Ja Martin, so sehe ich das auch, der hat nie mitgespielt ...
Beiträge: 206
Themen: 20
Registriert seit: 03/2020
Ort:
Kerpen
Baureihe:
C3, NCRS Second flight
Baujahr,Farbe:
1969 Riverside Gold
Kennzeichen:
BM-CO 69
Baureihe (2):
Fiat Barchetta
Baujahr,Farbe (2):
1995 Orange
Corvette-Generationen:
spart man so Kraftstoff ?
Beiträge: 3.194
Themen: 52
Registriert seit: 06/2001
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
Die Drosselklappe am vorderen Vergaser öffnet erst dann, wenn der hintere Vergaser halb geöffnet ist. Das ist beim originalen 2x4 WCFB Setup auch so.
Wenn ein Mähdreschermechaniker das so umgebaut hat, dass beide Vergaser synchron öffnen, dann fährt sich das wie ein Sack Nüsse. Fragt nicht woher ich das weiß.
Beiträge: 4.893
Themen: 65
Registriert seit: 12/2011
Ort:
Stuttgart
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1979
Corvette-Generationen:
09.07.2020, 23:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.07.2020, 23:11 von daabm.)
Ja klar - Vollgas ist ja nur Halbgas :-)) Aber schick aussehen tut die Koppelstange - auch mit den gelagerten Augen, das war nicht gaaanz billig. Kann es sein, daß da einfach Klemschrauben von unten fehlen? Oder ein Sprengring auf dem Bolzenende?
Edit: Basierend auf der Antwort von Mark dann wohl eher die Sprengring-Variante.
Viele Grüße, Martin
18436572
Beiträge: 206
Themen: 20
Registriert seit: 03/2020
Ort:
Kerpen
Baureihe:
C3, NCRS Second flight
Baujahr,Farbe:
1969 Riverside Gold
Kennzeichen:
BM-CO 69
Baureihe (2):
Fiat Barchetta
Baujahr,Farbe (2):
1995 Orange
Corvette-Generationen:
der hintere Vergaser macht gar nix ... da fehlt der "Mitnehmer" auf der "Schubstange" ...
Beiträge: 206
Themen: 20
Registriert seit: 03/2020
Ort:
Kerpen
Baureihe:
C3, NCRS Second flight
Baujahr,Farbe:
1969 Riverside Gold
Kennzeichen:
BM-CO 69
Baureihe (2):
Fiat Barchetta
Baujahr,Farbe (2):
1995 Orange
Corvette-Generationen:
im letzten Bild ist der vordere Vergaser ganz offen, und beim zweiten Vergaser tut sich nix ..
Beiträge: 3.194
Themen: 52
Registriert seit: 06/2001
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
09.07.2020, 23:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.07.2020, 23:22 von mark69.)
Schau dir den Kram noch mal genau an:
Am vorderen Vergaser ist der Hebelarm für das Gasgestänge kürzer als beim hinteren Vergaser.
Wenn das Gaspedal langsam durchgetreten wird, dann öffnet erst die Drosselklappe des hinteren Vergasers und das Gestänge hat einen Leerweg für den vorderen Vergaser.
Ab Halbgas macht auch der vordere Vergaser mit. Durch den kürzeren Hebel an der Drosselklappe sind bei Vollgas die Drosselklappen an beiden Vergasern voll geöffnet.
So ist das jedenfalls gedacht.
Anscheinend fehlt hier der Teil, der den vorderen Hebel mitnehmen soll.