Motor- und Getriebeeinbau
#31
Ich schick mal ein par Fotos. Sieht bei mir etwas anders aus. Als ob da eine Abdeckkappe drauf ist und die will sich nicht rühren.
               

Wie schon beschrieben, die beiden Sechskantschraubenköpfe sind versenkt!
  Zitieren
#32
Das sieht so aus als wenn da eine Schraube ist (roter Kreis)
Ja sieht aus wie eine Abdeckung und dahinter ist der weisse Stecker.
Soviel Platz ist bei mir nicht King


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
[Bild: ef7f3843d76eb9e44732611841740666.png]
It's never too late to have a happy childhood  driver

  Zitieren
#33
Nach eingehender Inspektion mit Spiegel und "Lupe":
Nein, leider ist da weder ein Loch noch ein Schraubenkopf. Kopfschütteln 

Es bleiben nur die zwei sichtbaren versenkten Sechskantschrauben und die müssen wohl von Innen gelöst werden.
Bei dem Wetter und einer nur 2,9 m breiten Garage ein Ding der Unmöglichkeit.
Was mich wundert, die Kabel sind in einer weißen Masse wie eingekittet.


Ich glaube an Wunder und deshalb mein letzter Aufruf ins Universum:

     HILFE!  huldigen

Hat jemand eine deutsche Servicenummer von GM die sich mit der C4 noch auskennen?

Und danke Dir, bernieZR-1, für Deine Bilder!
  Zitieren
#34
Hurra und so eine Sch***e!

Hurra, es waren doch die beiden versenketen Schrauben. Mit einigen Feinmechanikerzangen ist es mir doch noch gelungen die Schrauben so weit zu lösen, bis die 7mer Stecknuss fasste. Doch rühren tat sich bis jetzt noch nichts, denn da war ja noch die "Kittmasse"!  und zwei zusätzlich Klippse von oben. Die sieht man erst, wenn der "Stecker" aus der Spritzwand gezogen wurde. Nun dachte ich, jetzt noch der Föhn und dann fällt die Sache schon auseinander. Das tat es dann auch.

Doch dann die SCH***e! Es handelt sich hier garnicht um einen Stecker sondern es ist nicht weiter als eine wasserdicht vergossene Durchführung durchs die Spritzwand.
Wenn man also den Motorkabelbaum ausbauen möchte, kommt man nicht um die Fummellei unterm Armaturenbrett rum.
Und damit ist für dieses Jahr erst mal Winterpause.
Der Motorenbauer hat sich um einen Befund auch noch gedrückt.

Bis es was Neues gibt. Hallo-gruen
  Zitieren
#35
Feixen Feixen Dann scheint es doch Unterschiede zwischen 86 und 91 an der Stelle zu geben.
Hartnäckigkeit zahlt sich halt eben aus.
Weiter so Yeeah!

Gruss
Gerhard
[Bild: ef7f3843d76eb9e44732611841740666.png]
It's never too late to have a happy childhood  driver

  Zitieren
#36
Hallo Gemeinde! 

Es ist soweit. Der alte Neue hat seine Frischkur bekommen und die neuen ALU-Köpfe sind drauf. 
Heute nun die Hochzeit. Hat erst mit dem zweiten Anlauf geklappt. Beim ersten Versuch war der Ausleger des Krans leider zu kurz.
Und mit dem ausgezogenen Arm sind nur 250 Kg zugelassen. Ich glaube Motor und Getriebe wiegen mehr. Der geborgte Kran hat´s überlebt.

Hier ein Foto:


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#37
Also Wandler sollte man vorher befüllen sonst kann es einem auch die Pumpe vom Getriebe kosten. Denk halt nur dran das es nicht nur mit draufstecken des wandlers getan ist,der hat rasten wo er einklickt.
  Zitieren
#38
Wo rastet da was ein?  haarsträubend
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Motor SBC ZZ4? Darkgreenneon 15 4.139 08.04.2025, 23:28
Letzter Beitrag: thuri
  Unbekannter Stecker am Motor C4 1991 Nikitos 3 508 24.03.2025, 20:42
Letzter Beitrag: Mr.Cortez
  Motor und Getriebe Ausbau Schrauber 25 4.872 01.11.2024, 08:56
Letzter Beitrag: Schrauber
  Öldruck im Leerlauf bei semi-warmem Motor korays117 20 5.468 19.07.2024, 12:33
Letzter Beitrag: korays117
  Nach Ausfahrt während der Fahrt Motor aus. Startet nicht mehr nrwmachine 18 8.431 29.02.2024, 15:35
Letzter Beitrag: nrwmachine

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste