Beiträge: 139
Themen: 11
Registriert seit: 06/2002
Ort: Schweiz/Freiburg
Baureihe: C4 /Manual
Baujahr,Farbe: 1985 Schwarz
Hallo Leute
Und was wäre mit glasperlen oder Sandstrahlen??
Nur so ne frage.
gruss
Jeancule
J-P J
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Wenn Du aus Deiner Corvette die Füllung für eine Eieruhr machen möchtest, go ahead.
Viele Grüße (und laß mir eine Tüte von den Überresten)
Beiträge: 2.543
Themen: 115
Registriert seit: 03/2003
Ort: Paderborn/ Owl
Baureihe: C1 /early 60 (Ex)
Baujahr,Farbe: 9.59, tuxedo black,silver
Baujahr,Farbe (2): 57er 210 Townsman (Ex)
Baureihe (3) : Bel Air 54er 210 Tinwoody
Baujahr,Farbe (3) : 09.1953, Fiesta Cream/white
Corvette-Generationen:
Zitat:(und laß mir eine Tüte von den Überresten)
.... und eine gute atemmaske beim "strahlen" nicht vergessen !
- denn was da dann in der luft ist ..........
Beiträge: 1.475
Themen: 50
Registriert seit: 01/2003
Ort: Schleswig-Holstein
Baureihe: Ex C3
Baujahr,Farbe: 76, weiß
Corvette-Generationen:
Hallo,
1. Welche Körnung nehmt ihr beim Trockenschleifen? Mit 320 anfangen und am Schluss 600?
2. Den neuaufgetragenen Gelcoat kann man doch feucht schleifen, oder? (Sofern man nicht durchschleift)
3. Wenn man mit Trockenschleifen fertig ist, womit wischt man die Karosse sauber? Silikonentferner?
Gruß Dietmar
Corv76
Beiträge: 394
Themen: 132
Registriert seit: 08/2002
Ort: München
Baureihe: C2
Baujahr,Farbe: 65/ Rally Red
Kennzeichen: M-G 65 H
Ich hatte ja nun die letzten Wochen das Vergnügen mich mit dem Schleifen an meiner C2 auseinanderzusetzen. Ich wusste das als unterste Schicht noch Reste der Originallackierung bestand = MM und sie später auf Rally Red umlackiert worden ist. Sandstrahlen kam gar nicht in Frage, Glasperstrahlen war mir zu teuer. So kam der Heissluftföhn, Abbeizer ( der von Ecklers ) und Handschleifen zum tragen.
Mit dem Abbeizer sind sehr gute und schnelle Ergebnisse erzielt worden. Das Gel Coat steht schon bereit. Warte nur noch auf den Kleber bevor es zum Einsatz kommt. Bin selber gespannt wie das Endergebniss dann nach 3 Jahren noch aussieht.
Grüsse, Mike
![[Bild: 65vettemike\animation3.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/65vettemike\animation3.gif) 65vettemike
Sting.Ray@t-online.de
Beiträge: 52
Themen: 18
Registriert seit: 10/2002
Ort: Neubrandenburg
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1978 schwarz
Corvette-Generationen:
Hallo Leute,
Danke für die vielen Hinweise, dann weiß ich ja, was ich mache! Ich hatte mir schon gedacht, das es keine"schnelle" Lösung gibt, sondern, das die gute alte Handarbeit sein muß! Hier findet man immer eine Antwort auf seine Fragen! Schön!
Viele Grüße aus Neubrandenburg John
John aus NB
Beiträge: 1.392
Themen: 19
Registriert seit: 06/2003
Ort: Dortmund
Baureihe: C3, 25th Anniversary
Baujahr,Farbe: 1978, silber/anthrazith
Kennzeichen: DO-V 1
Baureihe (2): 2012, schwarz
Baujahr,Farbe (2): BMW M5, F10
Corvette-Generationen:
Hi,
na dann mal viel Erfolg! Und berichte mal wie es war, denn ich werde im nächsten Winter
meine 78er neu lackieren.
Gruß
Dirk
Beiträge: 139
Themen: 11
Registriert seit: 06/2002
Ort: Schweiz/Freiburg
Baureihe: C4 /Manual
Baujahr,Farbe: 1985 Schwarz
Hallo Leute
@ fdragun + @hape0714
1. War es ja nur ne frage, ICH bin ja nicht Allwissend!!
2. Und so wie 65vettemike geschrieben hat, ist es wohl nicht unmöglich den Wagen
mit glasperlen zu behandlen.
3. War ja auch nicht so gemeint dass man jeden vorschlag selber ausführen muss, ich
dachte schon daran als ich die Frage stellte, den Auftrag in einer prof. Werkstatt
ausführen zu lassen.
gruss
Jeancule
J-P J
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Na ja, Jeancule,
war ja auch ein bißchen spaßig gemeint. Trotzdem ist das hypergefährlich mit dem Strahlen.
Herzliche Grüße
Beiträge: 2.543
Themen: 115
Registriert seit: 03/2003
Ort: Paderborn/ Owl
Baureihe: C1 /early 60 (Ex)
Baujahr,Farbe: 9.59, tuxedo black,silver
Baujahr,Farbe (2): 57er 210 Townsman (Ex)
Baureihe (3) : Bel Air 54er 210 Tinwoody
Baujahr,Farbe (3) : 09.1953, Fiesta Cream/white
Corvette-Generationen:
@ jeancule
Zitat:. War es ja nur ne frage, ICH bin ja nicht Allwissend!!
... um gottes willen...... - das ist glaub ich keiner.... und so solltest du das auch nicht
auffassen..... ich wäre froh gewesen wenn ích bei meinen ersten versuchen (fehlern)
irgendwo eine "bremse" gehabt hätte......
nicht so toternste grüsse
peter
|