16.12.2023, 20:23
Moin
Da ich immer auf der Suche nach einer Alternative bin, alte Chromteile b.z.w. Teile generell zu Verchromen, war ich heute bei dem Lackierer meines Vertrauens bei einer Vorführung Chrom durch Lack zu ersetzen. Meine Erwartungen wurden um ein Vielfaches übertroffen.
Diese Technik hat nichts mehr mit den Sprühdosen oder sonstigen Lacken zu tun die ich bis dato kannte. Da die Vorführung Praxisbezogen war, konnte ich eigene Teile zum Testen mitbringen. Ich hatte 2 Motordeckel die ich im Vorfeld habe Entchromen und Strahlen lassen, 2 Kunststoff Hauben sowie 2 Spiegelgläser von einem Brandschaden. Beide absolut matt und nicht mehr zu verwenden.
Ich habe im Netz mal ein Video rausgesucht um die Arbeitsschritte zu zeigen. Der Unterschied bei meiner Vorführung war, es wurde nicht geflammt, sondern wir waren in einer Lackierbox. Das Flammen entfällt.
Video
Das Ergebnis war so gut das ich nicht in der Lage war eine lackierte Stoßstangenecke aus mehreren echten Chromteilen zu erkennen. Der Vorteil bei dem Verfahren ist auch das jedes Material lackiert werden kann. Also auch Reparierte oder gespachtelte Teile. Zu berücksichtigen ist jedoch, dass wie bei Chrom auch alle Unebenheiten zu sehen sind. Also wie die Vorarbeit so das Ergebnis. Da der letzte Gang jedoch ein kratzfester Klarlack ist besteht immer die Möglichkeit, wenn man leichte Schleifkratzer sieht, die Oberfläche wieder mit 1200er zu Schleifen und einen neuen Gang Klarlack zu lackieren bist keine Kratzer mehr zu sehen sind.
Hier Bilder meiner Muster
![[Bild: 46783977gl.jpg]](https://up.picr.de/46783977gl.jpg)
![[Bild: 46783978lu.jpg]](https://up.picr.de/46783978lu.jpg)
![[Bild: 46783980mi.jpg]](https://up.picr.de/46783980mi.jpg)
Der Linke ist nicht behandelt, der Rechte kann wieder eingebaut werden
![[Bild: 46783981sz.jpg]](https://up.picr.de/46783981sz.jpg)
![[Bild: 46783982yo.jpg]](https://up.picr.de/46783982yo.jpg)
Wie ihr seht sind auch alle Farben möglich. Der Lack ist bis 200 Grad hitzebeständig.
Eine Felgenlackierung ist auch möglich. Die Haltbarkeit ist absolut vergleichbar mit normalem Autolack.
Also für mich ist es die Alternative. Die Chromteile meiner C3 werden auf jeden fall hiermit behandelt und nicht für tausende von Euro neu Verchromt
Bis dahin
Thomas
Da ich immer auf der Suche nach einer Alternative bin, alte Chromteile b.z.w. Teile generell zu Verchromen, war ich heute bei dem Lackierer meines Vertrauens bei einer Vorführung Chrom durch Lack zu ersetzen. Meine Erwartungen wurden um ein Vielfaches übertroffen.
Diese Technik hat nichts mehr mit den Sprühdosen oder sonstigen Lacken zu tun die ich bis dato kannte. Da die Vorführung Praxisbezogen war, konnte ich eigene Teile zum Testen mitbringen. Ich hatte 2 Motordeckel die ich im Vorfeld habe Entchromen und Strahlen lassen, 2 Kunststoff Hauben sowie 2 Spiegelgläser von einem Brandschaden. Beide absolut matt und nicht mehr zu verwenden.
Ich habe im Netz mal ein Video rausgesucht um die Arbeitsschritte zu zeigen. Der Unterschied bei meiner Vorführung war, es wurde nicht geflammt, sondern wir waren in einer Lackierbox. Das Flammen entfällt.
Video
Das Ergebnis war so gut das ich nicht in der Lage war eine lackierte Stoßstangenecke aus mehreren echten Chromteilen zu erkennen. Der Vorteil bei dem Verfahren ist auch das jedes Material lackiert werden kann. Also auch Reparierte oder gespachtelte Teile. Zu berücksichtigen ist jedoch, dass wie bei Chrom auch alle Unebenheiten zu sehen sind. Also wie die Vorarbeit so das Ergebnis. Da der letzte Gang jedoch ein kratzfester Klarlack ist besteht immer die Möglichkeit, wenn man leichte Schleifkratzer sieht, die Oberfläche wieder mit 1200er zu Schleifen und einen neuen Gang Klarlack zu lackieren bist keine Kratzer mehr zu sehen sind.
Hier Bilder meiner Muster
![[Bild: 46783977gl.jpg]](https://up.picr.de/46783977gl.jpg)
![[Bild: 46783978lu.jpg]](https://up.picr.de/46783978lu.jpg)
![[Bild: 46783980mi.jpg]](https://up.picr.de/46783980mi.jpg)
Der Linke ist nicht behandelt, der Rechte kann wieder eingebaut werden
![[Bild: 46783981sz.jpg]](https://up.picr.de/46783981sz.jpg)
![[Bild: 46783982yo.jpg]](https://up.picr.de/46783982yo.jpg)
Wie ihr seht sind auch alle Farben möglich. Der Lack ist bis 200 Grad hitzebeständig.
Eine Felgenlackierung ist auch möglich. Die Haltbarkeit ist absolut vergleichbar mit normalem Autolack.
Also für mich ist es die Alternative. Die Chromteile meiner C3 werden auf jeden fall hiermit behandelt und nicht für tausende von Euro neu Verchromt
Bis dahin
Thomas