Beiträge: 528
Themen: 38
Registriert seit: 09/2004
Ort: Rosbach v.d.H. bei Friedberg/Hessen
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1984 silber, 1991 schwarz
Kennzeichen: FB-LS 8H, FB-LS 63H
Baureihe (2): Camaro Z28 Iroc-Z
Baujahr,Farbe (2): 1986, rot
Kennzeichen (2): FB-L 2H
Baureihe (3) : Mondeo TDCI Alltagschrottt, Pontiac Fiero
Baujahr,Farbe (3) : 2005, schwarzmet., 1987 grünmet.
Kennzeichen (3) : FB-LS 912, FB-XX 912
Corvette-Generationen:
Hallo Max,
das kann mehrere Ursachen haben, aber eines weißt du ja schon, das Problem hat mit Wärme zu tun, soll heißen wenn ein Bauteil warm wird.
Das kann u.a. auch ein Fühler, oder auch die Zündspule sein. Oder wie mein Vorredner sagt u.a. auch an der Benzinpumpe liegen.
Lese auf jeden Fall erst mal den Fehlerspeicher aus, evtl. ist ja etwas gespeichert.
Viele Erfolg
Viele Grüße
Gerhard
Laufen die Dinge nicht so wie du denkst ??? Dann denk anders...
Beiträge: 502
Themen: 156
Registriert seit: 06/2016
Ort: Neuwied
Als erstes: Benzindruck messen!
Wird bei der C4 nicht überwacht über Sensor oder Fehlercode oder ähnliches.
Benzindruckprüfer kostet keine 40 Euro und ist viel einfacher als die Pumpe zu wechseln oder die Düsen auf Verdacht.
Danach kann man durch abklemmen durch Vorlauf/Rücklauf gucken ob es eher die Pumpe oder die Düsen sind.
Alles andere ist halt auf Verdacht tauschen. Wenn man die 40 Euro für einen Druckprüfer nicht ausgeben will würde ich erst die Pumpe und dann die Düsen austauschen.
Fehlercodes haben die Corvetten dann im Regelfall keine.
Oder nur Codes die aufgrund des Absterbens gesetzt werden aber nichts mit der Ursache zu tun haben.
Der einzige Fehlercode der auf eine sterbende Pumpe hinweisen kann ist 44 O2 Sensor lean oder Fuel Monitor lean
Grüße
Beiträge: 66
Themen: 5
Registriert seit: 04/2020
Ort: Ingolstadt
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1987 schwarz
Corvette-Generationen:
Update: Sie will jetzt auch kalt nicht. Widerstände der Düsen alle um die 16ohm +- 0,2.
Wie hoch soll der Benzindruck sein und wo misst an den am besten? An dem Entspannungsventil der Fuel Rail?
Grüße
Max
Beiträge: 3.529
Themen: 118
Registriert seit: 05/2002
Ort: Gießen
Baureihe (2): 2000, gelb
Baujahr,Farbe (2): C5
Korrekt. Wenn du noch keine Druckuhr hast, einfach mal den Pin am Schraderventil mit einem Schraubenzieher eindrücken, dann sollte es ordentlich spritzen.
Beiträge: 687
Themen: 37
Registriert seit: 08/2017
Ort: Oberfranken
Baureihe: C4 Cabrio, Automatik
Baujahr,Farbe: 1990, Charcoal
Kennzeichen: ---CO4H
Gestern, 16:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 16:21 von harryhirsch71.)
Servus Max,
solltest Du dich doch noch zum Fehlercodes-auslesen entschließen,
hier steht auf Seite 11 die Auflösung der Codes.
Zum Auslesen brauchst Du nur eine Büroklammer und diese Liste.
Das würde zumindest erst mal nichts kosten.
https://www.corvetteforum.de/userfiles/M...4_Kauf.pdf
Hier wäre auch noch ein informativer Beitrag zum Thema:
https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=937&pid=
Viel Erfolg
Gruß Harald
Beiträge: 66
Themen: 5
Registriert seit: 04/2020
Ort: Ingolstadt
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1987 schwarz
Corvette-Generationen:
Vor 10 Stunden
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 10 Stunden von wolfsblut.)
Update. Sie läuft wieder.
Fehlercodes, keine.
Was haben wir gemacht? Die Injektoren gemessen und mal das Fuelrail über das Ventil entspannt, da kam nicht allzuviel. Dann nochmal etwas länger Orgeln lassen und sie war da.
Eine Weile laufen lassen. Aus gemacht. Danach wieder georgelt, kommt ohne Probleme.
Meine Theorie:
Ich hörte davon dass das IAC ein Problem sein kann wenn sie heiß nicht anspringt. Durch meine Gasstöße gestern, auch beim Starten, könne es sein das sie etwas abgesoffen ist, oder sich Dampfblasen in der Einspritzung gesammelt haben. Beim erneuten entspannen des Fuelrails kam diesmal ordentlich Sprit.
Benzindruck konnten wir, da kein Manometer, noch nicht prüfen. Wird aber noch gemacht. Ich bedanke mich recht herzlich für eure zahlreichen Vorschläge und eure Hilfe. Würdet ihr denn das IAC auch ins Visier nehmen? Der Benzindruck wird sobald alles da ist und die Zeit da ist geprüft, aber erstmal brauch die Dame einen ganz großen Service. :)
Grüße
Max
Beiträge: 3.692
Themen: 203
Registriert seit: 01/2007
Ort: N´rhein
Baureihe: Blown C6 vert
Baujahr,Farbe: '05 VY
Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er
Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen:
Spritpumpe
Gruß, Alex
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
Beiträge: 2.981
Themen: 18
Registriert seit: 08/2006
Ort: Balve
Baureihe: C5 Coupé
Baujahr,Farbe: 2001, navyblue
Baureihe (2): C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot
Baureihe (3) : H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) : 1991
Corvette-Generationen:
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
Das IAC steuert nur den Leerlauf und hat mit dem Ansspringen nichts zu tun.
Der Benzindruck lässt sich durchaus mit mehrfach Zündung ein und wieder aus, wieder ein auf Normaldruck bringen, denn bei jedem Zündung ein läuft die Pumpe ja.
In der Pumpe ist ein Rückschlagventil, dass den Druck auch über lange Zeit aufrecht halten soll.
Grüße
Ralph
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
|