Beiträge: 1.475
Themen: 50
Registriert seit: 01/2003
Ort:
Schleswig-Holstein
Baureihe:
Ex C3
Baujahr,Farbe:
76, weiß
Corvette-Generationen:
Hallo Günther,
hält ewig. Sackt auch nicht ein. Leicht zu verarbeiten und auch relativ leicht zu bearbeiten. Habe aber keine Ahnung oder Erfahrung, wie das aufgebrachte Material auf starke Belastung reagiert (d.h. ob es sich ggf. ablöst wenn man kräftig dran zieht -aber warum sollte man das tun?-). Ggf. sollte man die Reparatur im eingebauten Zustand machen. So habe ich es sicherheitshalber bei meinem vorderen Bumper gemacht.
Wichtig ist auf jeden Fall, dass man von hinten unterlegt. Also nicht nur den Riss zuschmieren. Denn es gab ja einen Grund, weshalb der Bumper an dieser Stelle gerissen ist und dieses Problem kann wieder auftreten.
Gruß Dietmar
PS: Auf jeden Fall ist das Reparaturmaterial wesentlich stabiler als das originale Bumper-Material. Durch das Bumpermaterial konnte ich problemlos mit einem Schraubenzieher durchstechen (teilweise zerbröselte es richtig, wahrscheinlich aufgrund des Alters), beim Reparaturmaterial nicht.
Corv76
Beiträge: 961
Themen: 182
Registriert seit: 10/2005
Ort:
NRW/Germany
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1979, braun metallic
Baureihe (3) :
1994, Patriot Blue
Baujahr,Farbe (3) :
Jeep Wrangler YJ4.0
Corvette-Generationen:
Hallo Christian,
herzliches Beileid mit deiner Schwiegermutter, klar können wir das nachholen, jetzt gibt es erstmal Wichtigeres. Tröste erstmal deine Frau.
LG von Andreas