"Störung Aktives Fahrwerk"
#1
Obwohl ich über die Suchfunktion gegangen und Einiges gelesen habe, ist mir nicht klar,
was mir gestern passiert ist:

Ich bin mit meiner 2004er C5 A4 auf der A81 ca 20 Minuten mit nur wenigen Unterbrechungen zwischen 180 und 240 km/h gefahren, bei trockener Strasse.

Meine Vette fühlte sich ganz normal an.

Zufällig schaue ich mal auf die Instrumente und sehe die rote Kontrolleuchte mit dem schleudernden Fahrzeug brennen und die Meldung im DIC :Störung Aktives Fahrwerk

Ich bin sofort langsamer gefahren und habe den "Fahrwerksknopf" auf der Mittelkonsole mehrfach gedrückt.

Ergebnis : Ich konnte nur zwischen "ASR-ein/aus wechseln. Kein Sport-Modus etc wie sonst.

Nach einer Kurzen Pause mit ca 5min abgeschalteten Motor war Alles wieder so wie es sein soll, dh. rote Lampe aus und wieder alle Fahrwerksfunktionen.

Seither ist es nicht wiedergekommen, auch nicht nach einer ausgiebigen Wagenwäsche.

Sicher weiss jemand von Euch was das gewesen sein kann.

Viele Grüsse

Reinhard Hallo-gruen
  Zitieren
#2
Reinhard ,

das war sicher eins der merkwürdigen elektr. Zwischenspiele zu denen unsere Vetten halt neigen.?!

Wenn´s wieder auftritt frag mal Werner!
  Zitieren
#3
Hi Reinhard,

lies mal mal die Fehlercodes aus und liste die auf.


Gruß Hallo-gruen

Tom
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und HerzHerz.
  Zitieren
#4
Danke Peter und Tom,

die Lady steht im Moment frisch geputzt in ihrer Garage, die in einem anderen Stadtteil liegt.

Am Wochenende werde ich die Fehler mal auslesen.

Grüsse Reinhard Hallo-gruen
  Zitieren
#5
Hi Reinhard,

alles klar, ich fürchte allerdings es wird der Lenkwinkelsensor der
Störenfried sein.

Gruß

Tom Hallo-gruen
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und HerzHerz.
  Zitieren
#6
Reinhard
Du wirst Dich daran gewöhnen. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
Gruess dä Adi
CORVETTE THE LEGEND LIVES
  Zitieren
#7
So kleine "Unpässlichkeiten" gabs bei der C4 auch ab und an. Irgendwelche Kontrollleuchten gingen an, und waren nach Abstellen und Neustart des Motors dann auch wieder dauerhaft weg. Eine Diva hat halt manchmal so ihre Launen Feixen
Gruß, Midnight-Cruiser Hallo-gruen
  Zitieren
#8
Reinhard
Das hatte ich auch schon mal. Bin natürlich langsamer gefahren Engel
War bei mir ganauso. Hat also nix mit der Geschwindigkeit zu tun Kopfschütteln
Mit freundlichen Grüßen
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]



[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Höhenunterschiede Fahrwerk? Corvette44 3 2.062 29.05.2023, 16:25
Letzter Beitrag: Corvette44
  KW V3 Fahrwerk Robin.G 6 4.335 10.01.2023, 12:00
Letzter Beitrag: E RJ 5
  Störung Hifi-System Topact 3 2.405 28.10.2021, 13:11
Letzter Beitrag: Molle
  Fahrwerk zirpt quietscht stumpjumper76 8 4.578 06.10.2021, 12:23
Letzter Beitrag: stumpjumper76
  Erfahrungen F55-Fahrwerk in der C5 flugobst 29 21.159 13.06.2020, 14:51
Letzter Beitrag: Schleicher

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste