Nockenwelle ???
#1
Grüss Euch,
Weis Jemand von Euch,welche Nockenwelle serienmässig bei folgendem Motor verbaut wurde:

Corvette `69 350c.i. 300 hp
Motor Nr. 3932386
Zylinderkopf Nr. 3927187 (Camel Hump 64cc)


MfG raphael
NCRS (Not Correctly Restored Society)

Hell yeah I beat on it.. It's what they are for! They ain't station wagons.
  Zitieren
#2
glaube das ist diese

intake .260"
exhaust .2733" (öffnungzeiten)

journal diameter 1.8682"-1.8692(toleranz?)


habe das aus einem buch von ecklers

CORVETTE 1966-1968 shop manuel


hoffe ich konnte dir helfen

mfg Zwinkern
  Zitieren
#3
@dukeasgard

Danke für deine Antwort,das Problem hat sich schon länger gelöst.Crane baut die Welle nach bei ihren "Blueprinted" Serien.
Ich habe mich jedoch für die Lunati Voodoo Welle entschieden (Durat.@.050",int./exh.213°/219°)
Über den letzten Winter bekam der Motor neue Köpfe(Edel.Performer,64ccm),Oben beschriebene Nockenwelle,Inkl. Hydrostössel(Lunati),Stösselstangen, Steuerkette und Roller tip Rockers(Summit)
Kommplet neue Gemischaufbereitung wie,Weiand Action+Plus Spinne,Holley 4150 DP 600 Vergaser.
Zündfunken liefert eine Mallory Unilite und Abgase werden durch Hooker competition Headers Entsorgt.
Mit 4Gang Getriebe 3.08 Achse läuft der Wagen Wie Sau! Super Drehmoment.
Die Verbindung von VBP Street+Slalom Fahrwerk,diesem Motor und Passstrassen,lässt für mich keine Wünsch mer offen.

Raphael
NCRS (Not Correctly Restored Society)

Hell yeah I beat on it.. It's what they are for! They ain't station wagons.
  Zitieren
#4
Hallo

Hört sich alles super an bis auf
Zitat:Mit 4Gang Getriebe 3.08 Achse

Da gehört dann doch ein 5 Gang Overdrivegetriebe mit ner 3.70er Achse rein. huahua

Oder wie findest du den 1sten gang Geschwindigkeitsmässig ? Langsam so in ner stop & go Kolonne fahren kann man wohl nicht, ohne die Kupplung konstant schleifen zu lassen.
Ich hatte das Problem schon mit der 3.70er Achse, was mit ein Ausschlag war, ein Overdrive Getriebe mit nem kürzeren 1sten Gang zu wählen. Nun kann ich im Leerlauf neben dem Wagen spazierengehen und die Overdrive Gänge passen immer noch super zur Autobahngeschwindigkeit.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#5
Günther,
ich versuche stop+go Fahrten möglichst zu Vermeiden,gelingt aber nicht immer!!
Der 1. Gang empfinde ich nicht als zu Lange,ist meines Wissens auch beim M20 Kürzer als beim M22,richtig?
Klar, 5 oder 6 Gang wäre schon eine gute Sache.Bis jetzt komme ich aber sher gut zu Recht so.

Raphael
NCRS (Not Correctly Restored Society)

Hell yeah I beat on it.. It's what they are for! They ain't station wagons.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Nockenwelle wechseln? Benzinpumpem ausbauen! Fitje 4 1.643 13.05.2024, 10:44
Letzter Beitrag: zuendler
  Zündzeitpunkt Änderung bei scharfer Nockenwelle!!!! He-C 33H 34 13.437 22.12.2021, 04:49
Letzter Beitrag: He-C 33H
  Nockenwelle eingelaufen der nieske 6 3.469 08.09.2021, 23:27
Letzter Beitrag: Marwin
  Roller Cam / neue Nockenwelle für 82er Crossfire? Daedalus 43 29.305 05.01.2021, 20:39
Letzter Beitrag: Daedalus
  Nockenwelle und Lifter perlen 21 12.406 16.05.2018, 23:10
Letzter Beitrag: perlen

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: