Kühlmittel für Kühler
#1
Hallo Zusammen,

Da mir heute ein Wasserschlauch an der C1 undicht geworden ist, benötige ich neues Kühlmittel für den Kühler.
Schlauch ist ausgetauscht und muss nur noch aufgefüllt werden.
Habe z.Z. ein orange farbenes Kühlmittel drin. Weiß jemand wie das heißt, bzw, was würde Ihr rein machen.
Könnte ich dann eventuell ein anderes mit dem jetzigen vermischen.

Danke

Grüße
Dieter
  Zitieren
#2
Hallo Dieter,

ich habe bei meiner C1 Ravenol G12 Plus drin.

Gruß
Matthias


The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.
Benjamin Franklin
  Zitieren
#3
*eigentlich* sollte bei den alten Motoren meines Wissens nach eher blaugrünes Kühlmittel Verwendung finden

ch würde daher, wenn Du nicht weißt was jetzt drin ist, einen Tausch auf G48 vorschlagen

https://www.glysantin.de/produkte/g48.html


aber vorher unbedingt gut spülen nicht vergessen !
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld Feixen
  Zitieren
#4
Orange (G34) ist ein silikatfreies Froschtschutzmittel und man sollte es grundsätzlich nicht mit anderen Sorten mischen.

Wenn Du jetzt auf was anderes umsteigst bist Du gezwungen die andere Plörre vollständig aus dem Kühlsystem zu entfernen. Also richtig durchspülen!
Grüße
Thomas


  Zitieren
#5
Hi Dieter,

ich denke du wirst Glysantin G34 drin haben (speziell für GM & Opel), aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst so wie schon vorgeschagen einmal vollständig durchspülen und komplett neu einfüllen.

Silikathaltig sollte es aber für unsere alte Technik sein. G34 ist aber silikatfrei. Empfehlen kann ich dir das G48 (grün). Habe ich bei mir in der C1 eingefüllt.




Viele Grüße,
Tobi
  Zitieren
#6
Hey Tobi, und genau da kommt nun wieder Ralf ins Spiel.
Er hat mir genau dieses und nur dieses G 34 empfohlen und immer aufgefüllt.
Und nun isser weg und nun Frage
Alle Antworten sagen nun das Gegenteil zu dem was er reingemacht hat. Frage

Grüße
Dieter
  Zitieren
#7
wenn orange drin war, dann packe es doch wieder rein Zwinkern
Grüße
Thomas


  Zitieren
#8
Was ist denn wenn der Gußblockmotor (Original) drinnen ist, aber ein Alukühler verbaut ist?
Slikatfrei oder nicht Silikatfrei? Grübeln



Gruß Wolfgang
 


  Zitieren
#9
Ja, habe Alukühler von DeWitt drin.Grüße
Dieter
  Zitieren
#10
Hmmm, hab gerade gesehen, daß das von Matthias empfohlene auch SilikatFREI ist.
Wenn Matthias das macht, ist es mit Sicherheit nicht falsch. Yeeah!
Also kommt die orangefarbene Plörre wieder rein.

Danke Euch

Dieter
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kühler für die C1 Baerli 17 10.046 27.01.2016, 23:10
Letzter Beitrag: V10BOY
  Kühler mit AT-Getriebe Anschluss becktom 0 2.801 10.09.2015, 22:00
Letzter Beitrag: becktom
  Kühler Ponycar 2 2.701 04.05.2014, 21:51
Letzter Beitrag: Ponycar
  Einbau Kühler C1 C-556 11 6.370 30.12.2009, 21:06
Letzter Beitrag: C-556
  Suche dringend Kühler für C1!!! MichaelMuenchen 0 3.051 13.05.2004, 17:45
Letzter Beitrag: MichaelMuenchen

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste