16.12.2008, 19:28
Hallo Leute,
mittlerweile verzweifel ich bei der Abdichtung der Ölwanne von meinem TH 400.
Die Wanne war undicht. Also neue Dichtung besorgt (kein Kork), alles gründlich mit Bremsenreiniger gesäubert, dünne Schicht hitzefestes Silikon (von Mazda) auf die Wanne geschmiert, Dichtung draufgelegt, oben drauf nochmals Silikon, etwas gewartet und dann alles wieder zusammengebaut. Getriebeöl aufgefüllt, Motor warmlaufen lassen , Pegel in Ordnung. Das wars, dachte ich. Nach ein paar Tagen immer wieder Ölverluste, die immer grösser wurden. Ausser der Ölwanne keine anderen Leckagen festzustellen. Also den ganzen Vorgang wiederholt. Bei der Demontage viel sofort auf, dass die Dichtung beschädigt war und das Silikon porös war. Mein Fehler : Die Schrauben hatte ich mit Sicherheit zu fest angezogen.
Jetzt wollte ich besonders schlau sein und die Dichtung ganz weglassen. Also benutzte ich nur Silikon : RED RTV Silikon Gasket Maker. Schrauben diesmal nur handfest (kleine Knarre) angezogen. Nach der Probefahrt war alles trocken. Nach 2 Tagen (Auto stand) war ich dem Herzinfarkt nahe : grosse Öllache unter dem Auto, täglich mehr. Heute hab ich das Getriebe noch mal kontrolliert (man kriecht ja nicht täglich unters Auto). Eindeutig Undichtigkeit von der Ölwanne.
Genug der Vorgeschichte.
Frage : Sollte man doch wieder eine original Dichtung einsetzen, mit oder ohne Silikon ?
Die Getriebe waren früher ja auch dicht !
Jetzt hab ich noch eine allgemeine Frage : Baut sich im Getriebe auch ein Öldruck auf, ähnlich wie im Motor ?
Dann hab ich im Haynes Manual noch irgendwas von einer eventuell verstopften Entlüftung gelesen !? Kann jemand dazu etwas sagen ?
Heft mir bitte, ich bin schon fast suizid gefährdet wegen dem sch... Getriebe !
Gruss aus Issum
Uli
mittlerweile verzweifel ich bei der Abdichtung der Ölwanne von meinem TH 400.
Die Wanne war undicht. Also neue Dichtung besorgt (kein Kork), alles gründlich mit Bremsenreiniger gesäubert, dünne Schicht hitzefestes Silikon (von Mazda) auf die Wanne geschmiert, Dichtung draufgelegt, oben drauf nochmals Silikon, etwas gewartet und dann alles wieder zusammengebaut. Getriebeöl aufgefüllt, Motor warmlaufen lassen , Pegel in Ordnung. Das wars, dachte ich. Nach ein paar Tagen immer wieder Ölverluste, die immer grösser wurden. Ausser der Ölwanne keine anderen Leckagen festzustellen. Also den ganzen Vorgang wiederholt. Bei der Demontage viel sofort auf, dass die Dichtung beschädigt war und das Silikon porös war. Mein Fehler : Die Schrauben hatte ich mit Sicherheit zu fest angezogen.
Jetzt wollte ich besonders schlau sein und die Dichtung ganz weglassen. Also benutzte ich nur Silikon : RED RTV Silikon Gasket Maker. Schrauben diesmal nur handfest (kleine Knarre) angezogen. Nach der Probefahrt war alles trocken. Nach 2 Tagen (Auto stand) war ich dem Herzinfarkt nahe : grosse Öllache unter dem Auto, täglich mehr. Heute hab ich das Getriebe noch mal kontrolliert (man kriecht ja nicht täglich unters Auto). Eindeutig Undichtigkeit von der Ölwanne.
Genug der Vorgeschichte.
Frage : Sollte man doch wieder eine original Dichtung einsetzen, mit oder ohne Silikon ?
Die Getriebe waren früher ja auch dicht !
Jetzt hab ich noch eine allgemeine Frage : Baut sich im Getriebe auch ein Öldruck auf, ähnlich wie im Motor ?
Dann hab ich im Haynes Manual noch irgendwas von einer eventuell verstopften Entlüftung gelesen !? Kann jemand dazu etwas sagen ?
Heft mir bitte, ich bin schon fast suizid gefährdet wegen dem sch... Getriebe !
Gruss aus Issum
Uli
Gruss Uli 
![[Bild: 8699006ycp.jpg]](https://up.picr.de/8699006ycp.jpg)
![[Bild: 8699007oys.jpg]](https://up.picr.de/8699007oys.jpg)

![[Bild: 8699006ycp.jpg]](https://up.picr.de/8699006ycp.jpg)
![[Bild: 8699007oys.jpg]](https://up.picr.de/8699007oys.jpg)
![[Bild: 8699006ycp.jpg]](https://up.picr.de/8699006ycp.jpg)